Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Das kann Microsoft Office 2010 (Folge 2)

Das ist neu in Outlook, Word und Excel 2010 - lohnt sich das Update?

Microsoft Office 2010 soll im Sommer 2010 in die Läden kommen. magnus.de wirft schon jetzt einen Blick auf die neuen Funktionen und sagt, für wen sich das Update lohnt.

Autoren: Redaktion pcmagazin und Tim Kaufmann • 9.3.2010 • ca. 2:00 Min

Microsoft Office 2007 Aufmacher
Microsoft Office 2007
© Archiv

Im ersten Teil unserer Office-2010-Serie haben wir Ihnen die Neuigkeiten vorgestellt, die alle Programme der Office-Serie betreffen. Heute legen wir nach - mit den speziellen Neuerungen in Outlook, Word und Excel 2010. Runderneuert: Outlook 2010 Von allen Office-Anwendungen erfährt Outlook mit ...

Im ersten Teil unserer Office-2010-Serie haben wir Ihnen die Neuigkeiten vorgestellt, die alle Programme der Office-Serie betreffen. Heute legen wir nach - mit den speziellen Neuerungen in Outlook, Word und Excel 2010.

Runderneuert: Outlook 2010

Von allen Office-Anwendungen erfährt Outlook mit Office 2010 die stärksten Veränderungen. Nicht nur, dass jetzt auch hier das Ribbon angekommen ist. Rechts unten im Outlook-Fenster finden Sie künftig einen neuen "Leute"-Bereich, über den Sie Statusupdates von Freunden und Kollegen auf Twitter, Facebook und anderen sozialen Netzwerken verfolgen können. Outlook wird dadurch zwar nicht übersichtlicher, hält aber Kontakt zum Web 2.0. Wer viele E-Mails empfängt (wer tut das nicht?), der freut sich über die überarbeitete "Unterhaltungen"-Ansicht. Sie schafft Übersicht, in dem sie E-Mails nach Diskussionsverläufen gruppiert. Dass man komplette Diskussionen per Mausklick ignorieren kann, ist überall dort willkommen, wo Freunde und Kollegen allzu intensiven Gebrauch von der CC-Funktion machen. Zudem können Sie wiederkehrende Outlook-Aufgaben mit einer vereinfachten Makro-Funktion namens Quick Steps automatisieren.

Ribbon in Outlook 2010
Auch in Outlook 2010 ersetzt das Ribbon künftig die althergebrachte Kombination aus Menü und Werkzeugleisten.
© Archiv

Schneller finden: Word 2010

Die Möglichkeiten, eine Textverarbeitung noch zu verbessern, sind begrenzt. Microsoft hat es trotzdem versucht. Richtig gut gelungen ist das bei der Suchen-Funktion, die endlich kein Popup mehr öffnet. Stattdessen erscheint sie in der Sidebar. Diese enthält neben dem Eingabefeld auch eine Liste aller Fundstellen - Anklicken führt zum jeweiligen Treffer. Außerdem gibt es ein nettes Tool, mit dem Sie Bildschirmfotos in Ihre Word-Dokumente einarbeiten können. Damit aufgenommene Bilder, aber auch alle anderen Grafiken können Sie mit der neuen Bildbearbeitungsfunktion bearbeiten, die in allen Office-Anwendungen Einzug hält. Sie erlaubt verschiedene Farbkorrekturen, künstlerische Effekte, Rahmen, Layouts und vieles mehr.

Textsuche in Word 2010
Die neue Suchfunktion führt deutlich schneller zu Treffern. Böse Zungen behaupten, Microsoft habe sich die Funktion bei Apple abgeschaut.
© Archiv

Mehr Web, mehr Video: Powerpoint 2010

Das neue PowerPoint ermöglicht das Vorführen von Präsentationen via Internet. Der oder die Zuschauer benötigen lediglich einen Webbrowser, um das Geschehen am Bildschirm zu verfolgen. Schon seit längerem kann PowerPoint auch Videos in Folien einbetten. PowerPoint 2010 enthält erstmals ein Werkzeug, mit dem sich Clips direkt in PowerPoint schneiden und anderweitig bearbeiten lassen. Im Umfang steht die neue Videobearbeitung dem von Windows Live Movie Maker kaum nach. Ebenfalls nützlich: PowerPoint 2010 wird ganze Präsentationen als Video exportieren können.

Profitiert von 64-Bit: Excel 2010

Office 2010 wird erstmals in 32- und 64-Bit-Versionen ausgeliefert. Das ermöglicht den Anwendungen den Zugriff auf riesige Mengen Arbeitsspeicher. Davon profitiert aber in erster Linie nur Excel, das jetzt Arbeitsmappen von bis zu zwei Gigabyte Größe verarbeitet. Neben Word, PowerPoint und dem digitalen Notizbuch OneNote wird auch Excel zur neuen Online-Version von Microsoft Office gehören. Diese lässt sich im Webbrowser verwenden, wozu ein permanenter Internet-Zugang notwendig sein wird. Auch die Office-Version für Windows Mobile (bzw. Windows Phone 7) soll zeitgleich mit Office 2010 überarbeitet werden.

Splash-Screen in Microsoft Office 2010
Alle neuen Office-Anwendungen zeigen beim Start einen solchen Hinweis. Über den "Abbrechen"-Link können Sie die Anwendung schon während des Starts wieder schließen.
© Archiv

zm_timkaufmann