APK-Teardown von Version 0.115.2
Pokémon GO Update: Ex-Raid-Pass bald mit Freunden teilbar?
Das massive Pokémon GO Update 0.115.2 bringt viele praktische Verbesserungen. Im Spielcode wurden zudem Hinweise auf teilbare Ex-Raid-Pässe entdeckt.

Niantic hat das Pokémon GO Update auf Version 0.115.2 für Android bzw. 1.85.2 für iOS veröffentlicht. Der relativ große Versionssprung von 0.111.4 schlägt sich auch in der großen Anzahl an Neuerungen nieder. Vor allem unter der Haube hat sich viel getan, wie ein APK-Teardown von The Silph Road zeigt.
Changelog nennt Verbesserungen
Zuerst aber zu den offiziellen Neuerungen, die das Changelog für das Pokémon GO Update auf Version 0.115.2 nennt. Demnach können neue Freunde nun via QR-Code im Spiel hinzugefügt werden und auf Wunsch lassen sich in der Freundesliste die gefangenen Pokémon der Freunde ausblenden. Die Freundesliste zeigt nun auch direkt durch Symbole an, ob man an einen Kontakt bereits Geschenke geschickt hat oder mit ihm heute schon das Freundschaftslevel erhöht wurde. Außerdem springt der Fokus der Freundesliste nicht mehr an den Anfang, nachdem man ein Geschenk verschickt hat.
Völlig überholt wurde das In-Game-Benachrichtigungssystem, das nun in neuem, übersichtlicherem Design daherkommt. Sehr praktisch ist auch der neu hinzugefügte Befehl "glücks" (Engl. "lucky") für die Pokémon GO Suche, mit dem sich Glücks-Pokémon filtern lassen. Daneben werden lediglich "verschiedene Bugfixes" (unter anderem der Beeren-Anzeige-Bug) und "Performance-Verbesserungen" genannt. Ein Blick in den neuen Code verrät jedoch bereits vieles.
APK-Teardown zeigt teilbare Ex-Raid-Pässe
Die spannendste Neuerung zuerst: Niantic plant offenbar künftig das Teilen von Ex-Raid-Pässen mit Freunden zu ermöglichen. So könnte das bisher wenig zugängliche Ex-Raid-System auch für Casual-Spieler attraktiver werden, die nicht auf Trigger-Arenen achten. Noch ist das Feature allerdings nicht live - vielleicht wird hier der Ultra-Bonus der Sommertour vorbereitet?
Ein Blick ins Backend zeigt laut Dataminer Dronpes von The Silph Road auch ein Update der Unity Engine von Version 2017.1.2 auf 2017.4.6. Durch diesen Schritt scheinen viele kleine Bugs behoben sein. Teilweise berichten Spieler jedoch auch von leichten Grafik- oder Animations-Veränderungen. Auf unserem Testgerät etwa gibt es jetzt beim Start von Pokémon-Begegnungen einen neuen Kamera-Schwenk.
Ebenso neu hinzugefügt wurde das vor kurzem angekündigte Niantic Kids Login, das in Zusammenarbeit mit SuperAwesome angeboten wird. Dafür wurde auch ein eigener Login-Screen bereitgestellt.
PokéStop-Vorschläge rücken näher
Auch für zukünftige Updates lassen sich bereits Hinweise aus der APK ziehen. So gibt es erneut Hinweise auf eine Funktion, um Vorschläge für neue PokéStop-Standorte einreichen zu können. Hier wird Pokémon GO offenbar an das Portal-Prüfungs-System von Ingress angedockt.
Lesetipp: Celebi-Spezialforschung startet am 20. August
Neu entdeckt wurden zudem visuelle Effekte für die neue Attacke "Sternenhieb" (engl. "Meteor Mash"). Diese Attacke vom Typ Stahl wurde im Spiel mit der 3. Generation eingeführt und war etwa für Metagross beliebt. Aber auch die Attacken-Form von Deoxys kann Sternenhieb lernen.
Keine Hinweise auf Gen 4?
Für den baldigen Release der 4. Generation hat Dronpes leider keine Hinweise in der APK gefunden. Nur Dataminer Chrales konnte einen neuen Hinweis finden: Er entdeckte eine Codezeile, die auf eine neue Badge für Gen-4-Pokémon bzw. Pokémon der Sinnoh-Region hindeutet. Ein Release von ersten neuen Pokémon scheint jedoch noch weiter entfernt zu sein.
Weiter zur Startseite