Changelog
Pokémon GO Update (0.31.0 Android / 1.1.0 iOS): Alle Änderungen erklärt
Das Pokémon GO Update auf Version 0.31.0 für Android bzw. 1.1.0 für iOS bringt zahlreiche Änderungen. Wir erklären das Changelog im Detail. +++ Mini-Update 1.1.1 für iOS ergänzt +++

Pokémon GO hat am Wochenende zwei Updates erhalten. Bereits am Freitag den 29. Juli hat Niantic Labs einen serverseitigen Patch aufgespielt, der die Balance im Spiel verbessern soll. Tags drauf am 30. Juli folgte dann mit Version 0.31.0 für Android und 1.1.0 für iOS ein Pokémon GO Update für die Smartphone-Apps. Wir werfen einen Blick auf das offizielle Changelog und erklären die Änderungen der Updates.
Pokémon GO App Update: Fußabdrücke wurden entfernt
Mit Version Version 0.31.0 für Android bzw. 1.1.0 für iOS verschlimmbessert Niantic Labs ein Feature von Pokémon GO, das bereits seit Tagen fehlerhaft war: Die "In der Nähe"-Ansicht - auch bekannt als Pokéfinder.
Dieser "Pokémon Radar" zeigte ursprünglich über ein bis drei Fußabdrücke an, wie weit die gejagten Monster noch vom Spieler entfernt sind. Zuletzt war die Ansicht jedoch dauerhaft auf drei Fußspuren eingefroren - vermutlich weil Niantic hier Serverlast einsparen wollte. Mit dem Update wurden die Fußabdrücke nun komplett ausgeblendet. Das beendet zwar die Verwirrung über die wenig aussagekräftigen Fußspuren, löst aber nicht das Hauptproblem: Die in der Nähe befindlichen Pokémon lassen sich nicht mehr gezielt lokalisieren.
Die Entfernung des Pokéfinders dürfte aber nur eine Zwischenlösung sein. Wir erwarten, dass Niantic Labs mit einem zukünftigen Patch wieder eine optimierte Nearby-Funktion liefern wird.
Weitere Änderungen durch das App-Update
Doch nicht nur der Pokéfinder wurde angepasst - das sind die weiteren Änderungen laut offiziellem Changelog:
- Der Avatar kann nachträglich angepasst werden: Die Bedienoberfläche im Trainer-Profil wurde angepasst. Ein neuer Menü-Button unten rechts führt nun zum Tagebuch und zur Option Individualisieren. Mit letzterer kann das beim Spielstart festgelegte Aussehen des Trainer-Avatars verändert werden.
- Update für Pokémon Detailansicht: Auch die Ansicht einzelner Pokémon erhält unten rechts einen neuen Menü-Button, der nun die Optionen "Favorit" und "Verschicken" (an den Professor) enthält. Entfernt wurde zudem die zuletzt fehlerhafte Anzeige des Fundortes.
- Neue Medaillen-Grafiken: Ebenfalls im Trainer-Profil überarbeitet wurde die Ansicht der Medaillen. Deren Design wurde nun zum Teil passend an den erreichten Erfolg angepasst.
- Bestimmte Arena-Animationen wurden überarbeitet
- Speicherprobleme behoben
- Schadensberechnung bei Arena-Kämpfen wurde angepasst
- Verschiedene Bugs im Pokémon-Fang-Bildschirm behoben
- Verschiedene Fehler in der Kartenansicht behoben
- Kleinere Textänderungen
Neu sind zudem verschiedene Warnungen, die beim Spielstart eingeblendet werden - etwa Pokémon GO nicht während des Autofahrens zu spielen.
+++ Update 15:45 Uhr: Niantic hat am Montag ein Mini-Update 1.1.1 für iOS nachgelegt. Laut Changelog wurde hiermit die Leistung in der Pokémon-Übersicht sowie auf den Detailseiten verbessert und ein Link für das App-Update korrigiert. +++
Erste Schritte gegen Cheater
Unter der Haube hat Niantic zudem erste Änderungen implementiert, um gegen Pokémon GO Cheats vorzugehen. Wie der APK-Teardown von Fevgames zeigt, wurde einerseits die Möglichkeit von massenhaften Server-Abfragen eingeschränkt sowie der Zugriff auf die Spieldaten erschwert.
Als Folge davon scheinen viele beliebte Apps und Dienste wie IV-Checker und Poke-Scanner nicht mehr zu funktionieren. Auch die beliebte Live-Karte Pokévision ist aktuell nicht mehr funktionsfähig. All diese Dienste verletzten die Nutzungsbedingungen von Pokémon GO. Gegen das Problem der Pokémon GO Bots, helfen die Maßnahmen bisher jedoch nicht.
Pokémon GO: Serverside Patch vom 29. Juli verbessert Balance
Unabhängig von der verwendeten App-Version hatte Niantic bereits am Freitag ein Update auf die Pokémon-GO-Server aufgespielt. Laut einer Analyse auf reddit änderten sich dadurch unter anderem zahlreiche Pokémon-Spawns, die nun andere Monster hervorbringen.
Lesetipp: Pokémon GO Arena-Guide: Alles zu Kampf, Training, Level & Co.
Ebenfalls angepasst wurden laut einem Bericht von fevgames zahlreiche Attackewerte. Ziel sei es vermutlich, für mehr Balance in der Arena zu sorgen. Leicht generft wurde damit unter anderem das beliebte Pokémon Aquana. Dessen Basis-Attacke Aquaknarre sowie die mögliche Spezialattacke Nassschweif wurden abgeschwächt. Welche Attacken wie verändert wurden, zeigt die Liste von fevgames.
Pokémon GO Android-Update als APK-Download
Wie bei jedem Pokémon GO Update müssen Spieler, die die App nicht via Play Store installieren können, die neue Version manuell aufspielen. Wie das geht und wo Sie die passende APK finden, erklärt unser Ratgeber Pokémon GO: APK-Download und Installation.
Weiter zur StartseiteGutscheine
-
FARFETCH
15% FARFETCH Promo Rabatt Code Zum Gutschein
bis 08.10.2023 -
Uber Eats
5€ mit dem Uber Eats Gutschein sparen Zum Gutschein
bis 30.09.2023+ bis zu 2,50€ Cashback -
eufy
Exklusiver 15% eufy Gutschein auf ALLES Zum Gutschein
bis 01.10.2023+ bis zu 8,0% Cashback(statt40,0€) -
Berliner Kaffeerösterei
Exklusiver 10% Gutschein Code auf ALLES Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 8,0% Cashback(statt25,0€) -
Geero
EXKLUSIV: 6% Gutschein auf alle Geero2 Modelle Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 3,0% Cashback(statt15,0€) -
Parship
Parship Angebot: 20% mit dem Gutschein sparen Zum Gutschein
bis 30.09.2023