Update auf Version 103.0.5060.134

Neues Chrome-Update beseitigt 11 Sicherheitslücken

Google hat ein neues Sicherheits-Update für den Chrome-Browser veröffentlicht. Das beseitigt elf Sicherheitslücken, darunter mindestens fünf mit hohem Risiko.

News
Hand hält ein Schloss vor das Logo von Google Chrome
Elf Sicherheitslücken beseitigt Google Chrome mit dem Update auf Version 103.0.5060.134
© Adobe Stock: ink drop

Ein neues Sicherheits-Update für Googles Chrome-Browser ist da. Die Version 103.0.5060.134 für Windows, Mac und Linux beseitigt gleich elf Schwachstellen, die das Unternehmen bzw. externe Sicherheitsforschende entdeckt haben. Sechs der Sicherheitslücken stammen von Google selbst, die anderen wurden auf externer Seite von Sergei Glazunov, YoungJoo Lee, Chaoyuan Peng, triplepwns und anonymen Forschenden entdeckt.

Mindestens fünf der gefundenen Schwachstellen stuft Google mit einem "hohen" Risiko ein. Bei den meisten handelt es sich um sogenannte Use-after-Free-Schwachstellen (UAF). Diese nutzen nicht entfernte Pointer auf bereits gelöschte Daten im dynamischen Speicher (Heap) aus. Angreifende können so etwa Daten korrumpieren, Programme zum Absturz bringen oder bösartigen Code ausführen.

Durch das Update werden UAFs etwa im Gastzugang, bei PDFs und in der Service-Worker-API geschlossen. Über die intern gefundenen Schwachstellen behält Google wie üblich stillschweigen.

Dass das Update möglichst schnell installiert werden sollte, zeigt eine Meldung der US-Behörde CISA (Cybersecurity & Infrastructure Security Agency). Darin empfiehlt die CISA Endnutzenden und Administrierenden explizit, sicher über das Update zu informieren und es gegebenenfalls aufzuspielen.

Wie gewohnt sollte die neue Chrome-Version bei Standardeinstellungen bei einem Browser-Neustart automatisch installiert werden. Wer das Update lieber manuell einspielt, kann sich die Version 103.0.5060.134 auch im Anpassungsmenü unter "Hilfe -> Über Google Chrome" herunterladen.

Frau nutzt Notebook mit Chrome OS Flex

Google-Betriebssystem für alte Hardware

Chrome OS Flex ist jetzt für alle verfügbar

Google hat die allgemeine Verfügbarkeit von Chrome OS Flex bekannt gegeben. Das Betriebssystem haucht alter Hardware neues Leben als Chromebook ein.

25.7.2022 von Alana Friedrichs

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Google Chrome Tuning Tipps

Google-Browser

Chrome 64: Update stoppt Werbe-Popups, unerwünschte…

Google Chrome Version 64 ist da und bringt unter anderem einen Stopper für aggressive Werbung sowie Redirects mit. Hier zum Download des Browsers.

Microsoftgebäude Ki-Camp

Microsoft-Browser

Edge mit kritischer Sicherheitslücke: Google verpetzt…

Google veröffentlicht Details zu einer kritischen Sicherheitslücke im Microsoft Edge-Browser. Das Problem ist laut Microsoft "komplizierter als…

Passwort-Manager Test 2021

Online-Sicherheit

Apple, Google und Microsoft fördern Login ohne Passwort

Große Unternehmen wie Apple, Google und Microsoft wollen zukünftig den Login ohne Passwort fördern. Als Alternative soll der erweiterte FIDO-Standard…

Browser-Test 2020: Der neue Edge vs. Chrome & Firefox

Chrome, Edge und Firefox

Browser-Schwachstelle: Passwörter im Klartext gespeichert

Eine Sicherheitslücke in Google Chrome erlaubt das Auslesen von Passwörtern im Klartext. Aber auch Edge und Firefox sollen betroffen sein.

Hand hält ein Schloss vor das Logo von Google Chrome

Security-Update für Google Chrome

Chrome: Patch stopft aktiv ausgenutzte Sicherheitslücke

Google hat einen neuen Sicherheits-Patch für Chrome veröffentlicht. Der beseitigt 4 Schwachstellen, darunter auch eine aktiv genutzte Zero-Day-Lücke.