Gamer vs. Scalper und Miner
Geforce RTX 3060 kaufen: Shop-Links für die Nvidia-Grafikkarte
Die Geforce RTX 3060 startet am 25.02.2021 um 18 Uhr in den Verkauf. Wer sein Glück probieren möchte, findet bei uns Shop-Links für Angebote.

Um 18 Uhr schalten Online-Shops die Produktseiten bzw. Bestellmöglichkeiten für die neue Geforce RTX 3060 frei. Drei Stunden vorher um 15 Uhr wird es Testberichte geben, die potenziell Interessierten die Kaufentscheidung erleichtern sollen. Angesichts der allgemeinen Liefersituation mit kaum exist...
Um 18 Uhr schalten Online-Shops die Produktseiten bzw. Bestellmöglichkeiten für die neue Geforce RTX 3060 frei. Drei Stunden vorher um 15 Uhr wird es Testberichte geben, die potenziell Interessierten die Kaufentscheidung erleichtern sollen. Angesichts der allgemeinen Liefersituation mit kaum existenten Beständen und explodierenden Preisen für verfügbare Neuware und auf dem Gebrauchtmarkt darf man sich fragen: Soll man es nach den vergangenen Monaten überhaupt noch ernsthaft probieren, sich gegen Scalper und Krypto-Miner durchzusetzen?
Vielleicht mögen Sie auch einfach nur – längst resignierend – schauen, mit welchen Preisen die Shops kurzfristig mit lieferbaren Grafikkarten locken. In den vergangenen Tagen gab es viele Hinweise darauf, dass der (internationale) Einzelhandel gleich mit Aufschlägen startet. Von 319 US-Dollar oder 329 Euro (UVP von Nvidia) düften die meisten – auch ohne in die Glaskugel zu schauen – derzeit nur träumen. Stattdessen wurden Preisschilder ab 500 Euro gesichtet, für Karten auf dem mutmaßlichen Niveau zwischen einer Geforce RTX 2060 und der Radeon RX 5700 XT.
Die folgenden Shops sind in der Regel mit am Start, wenn neue Hardware ihren Release feiert. Darunter sind leider auch Shops, die in der jüngeren Vergangenheit mit Preisaufschlägen aufgefallen sind. Da das Prinzip von Angebot und Nachfrage gilt und dieses sich als Unternehmer nicht einfach ignorieren lässt, lässt sich nichts gegen diese Praxis unternehmen (außer sie nicht gutzuheißen und als Gamer zu verfluchen). Da es sich für manche anscheinend lohnt, kaum verfügbare Neuware abzugreifen und zu Mondpreisen anzubieten, bzw. überteuerte Gaming-Grafikkarten in derzeit ertragreiche „Kryptominen“ zu verbannen, wird sich vermutlich so schnell auch nichts ändern.
Sie können ab 18 Uhr unter folgenden Links vermutlich beobachten, wie Raptoren und andere Raubtiere das neue GPU-Futter wegputzen werden. Wer Zeit hat, der kann schon jetzt auf Ebay beobachten, wie Menschen bereits die Speisekarte (um in dem Vergleich zu bleiben) verscherbeln oder mit anderen Tricks versuchen, sich an automatisierten Kaufskripten oder unerfahrenen Nutzern zu bereichern.
- Update, 18:45 Uhr: Es sei denn, die Preise übersteigen mal eben die UVPs einer Radeon RX 6800 und kommen sogar an die einer 6800 XT. Auf eine Besserung kann man sicher noch etwas warten - anscheinend selbst als Scalping- und Mining-Treibende.
- Update 2, 19:00 Uhr: vielleicht auch nicht. Bei NBB ist statt vorhin drei noch eine GPU für 599 Euro verfügbar, bei Alternate mehrere und sogar noch eine ASUS ROG Strix OC für satte 764 Euro.
Nehmen Sie davon Abstand (oben genannte Lockangebote) und fallen Sie keinesfalls auf Angebote für Fotos, Zeichnungen oder ähnliches rein. Schauen Sie stattdessen in die folgenden Shops und Übersichten.
- Nvidia-Shop
- Amazon (Nvidia 3060 von PNY)
- Alternate (Gainward GeForce RTX 3060 GHOST für 449 Euro statt 549 Euro)
- Amazon (Suche nach neu eingetroffenen „RTX 3060“-Grafikkarten)
- Caseking (Neue Nvidia-Grafikkarten)
- Media Markt (RTX 3060 in PC-Komponenten, RTX30-Übersicht)
- Notebooksbilliger (Landing-Page)
- Proshop (RTX-3060-Übersicht mit schon vorhandenen Listungen)
- Saturn (RTX 3060 in PC-Komponenten, RTX30-Übersicht)
Hinweis: Sollten Sie mit einem Kauf hinter den angegebenen Links erfolgreich sein, erhält unser Verlag einen Teil des Umsatzes als Provision. An Ihrem Kaufpreis ändert sich nichts.