TrIDNet
Wenn eine Datei eine unbekannte Dateiendung trägt oder die Endung womöglich sogar ganz fehlt, dann schlägt die Stunde von TrIDNet. Die Software verfügt über rund 3.500 "Steckbriefe" verschiedener Dateitypen und kann mit deren Hilfe so gut wie jede Datei identifizieren.<br><br> Die Bedienung von TrIDNet ist leicht, die Installation aber ein wenig fummelig. Als erstes laden Sie TrIDNet herunter und packen den Download aus. Die Software lässt sich dann mit einem Doppelklick auf die Datei "TrIDNet.exe" starten. Nach dem ersten Start müssen Sie noch die Steckbriefe herunterladen und installieren. Dazu laden Sie die Datei "triddefs_xml.rar" von der Herstellerseite herunter und entpacken deren Inhalt in einen Unterordner des Verzeichnisses, in dem TrIDNet liegt. Dann klicken Sie in TrIDNet auf den unteren "Browser"-Knopf und wählen das Verzeichnis mit den Steckbriefen aus. Anschließend klicken Sie auf "Rescan Defs". <br><br> Jetzt ist TrIDNet einsatzbereit. Über den oberen "Browser"-Knopf lenken Sie das Programm zur nicht identifizierten Datei. Um welchen Dateityp es sich handelt zeigt TrIDNet anschließend im mittleren Teil des Programmfensters. In vielen Fällen reicht es, wenn Sie die Dateiendung entsprechend den Angaben von TrIDNet korrigieren und die Datei anschließend mit einem der folgenden Viewer öffnen.

Wenn eine Datei eine unbekannte Dateiendung trägt oder die Endung womöglich sogar ganz fehlt, dann schlägt die Stunde von TrIDNet. Die Software verfügt über rund 3.500 "Steckbriefe" verschiedener Dateitypen und kann mit deren Hilfe so gut wie jede Datei identifizieren. Die Bedienung von TrIDNe...
Wenn eine Datei eine unbekannte Dateiendung trägt oder die Endung womöglich sogar ganz fehlt, dann schlägt die Stunde von TrIDNet. Die Software verfügt über rund 3.500 "Steckbriefe" verschiedener Dateitypen und kann mit deren Hilfe so gut wie jede Datei identifizieren. Die Bedienung von TrIDNet ist leicht, die Installation aber ein wenig fummelig. Als erstes laden Sie TrIDNet herunter und packen den Download aus. Die Software lässt sich dann mit einem Doppelklick auf die Datei "TrIDNet.exe" starten. Nach dem ersten Start müssen Sie noch die Steckbriefe herunterladen und installieren. Dazu laden Sie die Datei "triddefs_xml.rar" von der Herstellerseite herunter und entpacken deren Inhalt in einen Unterordner des Verzeichnisses, in dem TrIDNet liegt. Dann klicken Sie in TrIDNet auf den unteren "Browser"-Knopf und wählen das Verzeichnis mit den Steckbriefen aus. Anschließend klicken Sie auf "Rescan Defs". Jetzt ist TrIDNet einsatzbereit. Über den oberen "Browser"-Knopf lenken Sie das Programm zur nicht identifizierten Datei. Um welchen Dateityp es sich handelt zeigt TrIDNet anschließend im mittleren Teil des Programmfensters. In vielen Fällen reicht es, wenn Sie die Dateiendung entsprechend den Angaben von TrIDNet korrigieren und die Datei anschließend mit einem der folgenden Viewer öffnen.