Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Galerie

Zentrale und dezentrale Lüftungsanlagen

Autor: Markus Wölfel • 30.4.2014

zentrale Lüftungsanlage
1

Eine zentrale Lüftungsanlage arbeitet effektiv und ist je nach Ausbau auch mit der Heizung kombinierbar. Wegen der vielen dicken Rohre ist der Installationsaufwand jedoch sehr hoch - im Altbau überdies oft unmöglich.

© Buderus
Logavent-Wärmetauscher
2

Herzstück der Lüftungsanlage von Buderus ist der Logavent-Wärmetauscher. Die zum Abtransport angesaugte Luft aus dem Innern des Hauses gibt dort ihre Wärme an die Außenluft ab. So geht wenig Heizenergie verloren.

© Buderus
dezentral agierende Lüfter
3

Einzelne, dezentral agierende Lüfter sind eine kostengünstige Alternative zum Vollausbau. Sie werden in den Feuchträumen wie Küche, Bad oder Toilette angebracht und entsorgen dort die mit Wasser geschwängerte Luft.

© Buderus
Inventer
4

Ein Inventer ist ein Lüfter mit Wärmetauscher. Beim Ausblasen erwärmt sich ein Metallblock, der beim Ansaugen die Wärme wieder abgibt. Wegen der ständig wechselnden Arbeitsrichtung werden sie paarweise verbaut.

© Hersteller