Zehn neue öffentliche HDTV-Sender

KiKA HD
Der Kinderkanal von ARD und ZDF sendet täglich von 6 bis 21 Uhr. Die Zielgruppe sind Kinder von drei bis 13 Jahren. Das Programm umfasst Spielfilme, Realserien, Kinderkrimis,
Zeichentrickklassiker und Wissenssendungen.

phoenix HD
Der Ereignis- und Dokumentationskanal von ARD und ZDF legt den Schwerpunkt auf Live-Übertragungen von Bundestagsdebatten und anderen politischen Ereignissen, Dokumentationen und Gesprächssendungen.

SWR
Der SWR sendet zwei Regionalprogramme für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz mit entsprechenden Nachrichten. Beide Programme bieten den gleichen Rahmen aus Spielfilmen, Magazinen und Dokumentationen.

3sat
3sat ist das Gemeinschaftsprogramm der öffentlich-rechtlichen Sender des deutschen Sprachraums ARD, ZDF, ORF und SRG. Die Programmschwerpunkte liegen mit Magazinen
wie Kulturzeit, nano und hitec auf Kultur und Wissenschaft.

BR HD
Das bayerische Regionalprogramm bietet Klassik, Wissen, Bildung und Film. Sowohl BR Nord als auch BR Süd senden via ASTRA in HDTV-Qualität. Der Bildungskanal BR alpha
wird digital weiterhin in Standard-Auflösung übertragen.

zdf_neo HD
Der Jugend- und Retrosender des ZDF wendet sich an junge und jung gebliebene Zuschauer. Shows wie neoParadise, Late Night oder Bambule mit Sarah Kuttner sorgen für Abwechslung zu gewohnten TV-Formaten.

zdf.kultur HD
Weder sperrig noch verstaubt - der Beiname Kultur muss in diesem Fall nicht abschrecken. Es laufen Live-Musik-Sendungen wie TV Noir oder London Live, Kulturmagazine wie
on tape oder die Talkshow Roche & Böhmermann.

zdf info HD
Aktuelles, Dokus, Wissens- und Wirtschaftsmagazine sind Programm. Ein modernes Erscheinungsbild und die Zuschauerbeteiligung über soziale Netze gehören zum Konzept. Der elektrische Reporter informiert über Trends im Internet.

NDR HD
Der NDR sendet ein Regionalprogramm für die Länder Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachen, Schleswig- Holstein und Hamburg. Alle vier Regionalschienen werden
ab 30. April hochauflösend via ASTRA ausgestrahlt.

WDR HD
Bildung, Kultur, Information und Integration sind Eckpfeiler des WDR-Regionalprogramms. Alle sieben Lokalfenster aus Nordrhein-Westfalen sind ab 30. April hochauflösend über ASTRA zu empfangen.