Bilder: Xoro HTL 4770 3D

Der erste Eindruck vom Design überzeugt. Schwarz hochglänzender Kunststoff paart sich mit durchsichtigen Akzenten. Der Standfuß ist jedoch nicht eimal drehbar.

Farbmessung Xoro: Man muss mit den wenigen Einstellungen viel herumspielen, um akzeptable Farben (1, 5) und ein erträgliches Gamma (6) zu bekommen. Die Vorzüge des guten Panels können nicht genutzt werden. So liegt das schwache Rot daran, dass die Ansteuerungselektronik immer etwas Blau mitleuchten lässt.

Nur bei deutlicher Rücknahme des Kontrasts (unter Verzicht auf 20 Prozent Brillanz) verliert die Gammakurve ihre "böse" S-Form.

Bei Xoro sieht es so aus, als sei der 3D-Polarisator auf ein klassisches 2D-Panel aufgebracht, , das allerdings auch vom hochwertigen Hersteller LG Display stammt.

Xoros 3D-Blickwinkel ist ein Handicap. In der Bildschirmmitte wird bei frontaler Betrachtung durch ein Mikroskop mit Polfilter jede zweite Zeile nahezu korrekt geblockt.

Am unteren Rand herrscht Übersprechen.