Tipps
Die 10 raffiniertesten Work-Hacks - Es geht immer leichter
Arbeiten Sie intelligent, nicht (nur) hart! Diese 10 Tipps und Tricks werden Ihren Alltag rund um den Schreibtisch revolutionieren. Alles was Sie dazu brauchen, lässt sich in jedem Büro finden. Einfach und clever!

Die besten Work-Hacks
Wir versuchen die Arbeit zu hacken. Genauer gesagt den Schreibtisch und alles, was darum herum zu finden ist, dem alleinigen Ziel verschrieben, Ihren Alltag so angenehm wie möglich zu gestalten. Küchenrollen werden ebenso zweckentfremdet wie Büroklammern. Finden Sie in unserer Bilderstrecke selbst heraus, was mit einfachen Mitteln alles möglich ist.

1. Telefon-Halter
Bauen Sie sich Ihren eigenen Telefon-Halter. Büroklammer einfach aufbiegen und in die entsprechende Form bringen.
Tipp: An einer Tischkante biegen sich Büroklammern kinderleicht.

2. Stativ
Mit "Maulies", den bekannten Multifunktionsklammern und einem Stück Papier bauen Sie im Handumdrehen ihr eigenes Stativ. Ihr Handy steht fest und aufrecht auf dem Schreibtisch und schon haben Sie beide Hände frei.

3. Tastatur reinigen
Im Laufe der Zeit sammelt sich auf der Tastatur in den kleinen Ritzen zwischen den Tasten lästiger Schmutz an. Sie brauchen aber nicht zu teuren Reinigungs-Gelees greifen, um ihn wieder los zu werden. Ein ordinäres Post-It genügt.

4. Kopfhörer aufrollen
Um verworrene Kopfhörer zu vermeiden, rollen Sie diese einfach auf ein "Maulie" auf. Von den Hörstücken ausgehend zum Stecker aufrollen, so Sie können dann die Hörer in der "Maulie" einklemmen und den Stecker durch die Griffe stecken.

5. Kabelhalter
Auch für einen Kabelhalter zweckentfremden wir "Maulies". Der Stecker sollte nicht durch den Klammerbügel passen, um ein durchrutschen zu verhindern. Damit Sie das Kabel erstmalig durch das "Maulie" bekommen, können Sie dieses ganz leicht demontieren (Die silberne Klammer einfach zusammendrücken und aus der Halterung schlüpfen lassen).

6. Kabel beschriften
Häufig am Kabel an- und umstecken, aber nie sicher welches wozu gehört? Kein Problem, schreiben Sie einfach den Gerätenamen auf ein Post-It und wickeln Sie den klebenden Teil um das Kabel. Schon wissen Sie immer, was wozu gehört. Alternativ können Sie auch mit Folienstift auf Tesafilm schreiben, oder damit einen einfachen Zettel festmachen.

7. Klinkenstecker reinigen
Um den 3,5mm Klinkenstecker an Ihrem Handy zu säubern brauchen Sie erneut eine Büroklammer und ein bisschen Klebeband. Das Klebeband im Zickzack auf die Büroklammer wickeln. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Staub am Band kleben bleibt.

8. Kabel aufrollen
Kabelsalat vermeiden Sie indem Sie das Kabel einfach aufrollen und in eine Papprolle schieben. Danach bequem in einem Karton verstauen.
Tipp: Für kürzere Kabel eigenen sich die Pappkerne aus Klopapierrollen, längere Kabel sind leicht in Küchenrolle-Kernen unterzubringen.

9. Lineal
Gelegentlich bräuchten Sie einen Zollstock oder Lineal, haben aber gerade keines zur Hand? Sie können ein Lineal mit ihrem Handy fotografieren (auf Maßstab achten!) und haben so immer ein Notfallmaß dabei.
Tipp: Es gibt kostenlose Apps, die das für Sie übernehmen. Manche können automatisch Gegenstände abmessen.

10. Kabel schützen
Mit einer Kugelschreiberfeder können Kabel vor Schaden bewahrt werden. Die Feder einfach auf das Kabel aufdrehen. Doch Vorsicht! Spitze Federn könnten das Kabel beschädigen! Deshalb empfehlen wir diese Prozedur sehr vorsichtig und nur bei angeschlagenen Kabeln zu versuchen!