• News
  • Ratgeber
  • Vergleiche
  • Tests
• Gutscheine •
- sichern -
Hinweis

Wir haben aktualisierte Inhalte für Sie! Schauen Sie gerne auf unsere Homepage.

Zur Homepage
  • Home
  • Bildergalerie
  • Windows: Energieeinstellungen optimal setzen
VG Wort Pixel
Galerie

Galerie

Windows: Energieeinstellungen optimal setzen

8.7.2015 von Tim Kaufmann

Strom sparen oder mehr Leistung? Wir zeigen, wie Sie in Windows die besten Energieeinstellungen finden. Schauen Sie in unsere Galerie!

Windows-Energieeinstellungen als Screenshot
© Screenshot
1 18

Windows: Die besten Energieeinstellungen

Sie finden die Energieeinstellungen in der Windows-Taskleiste. Manchmal verstecken Sie sich auch in dem kleinen Flyout-Menü, das erscheint, wenn Sie auf die nach oben zeigende Pfeilspitze klicken. Alternativ verwenden Sie die Suchfunktion im Startmenü, um zum entsprechenden Abschnitt der Systemsteuerung zu gelangen. Unter Windows 8/8.1 tippen Sie einfach "Energiesteinstellungen" auf dem Startbildschirm ein.

Anzeige
Windows-Energieeinstellungen als Screenshot
© Screenshot
2 18

Windows: Die besten Energieeinstellungen

Windows liefert drei Energiesparpläne mit. Dabei handelt es sich um Zusammenfassungen zahlreicher Einstellungen. Durch Wechseln des Plans können Sie also rasch eine ganze Menge Einstellungen verändern.

Anzeige
Windows-Energieeinstellungen als Screenshot
© Screenshot
3 18

Windows: Die besten Energieeinstellungen

Gerade für Experimente ist der beste Weg das Erstellen eines eigenen Energiesparplans. So können Sie alle Einstellungen ausprobieren und bei Problemen zu einem der Originalpläne zurückkehren. Klicken Sie dazu auf den mit dem Pfeil markierten Eintrag "Energiesparplan erstellen" in der linken Seitenleiste.

Anzeige
Windows-Energieeinstellungen als Screenshot
© Screenshot
4 18

Windows: Die besten Energieeinstellungen

Hier wird es ein wenig verwirrend: Tatsächlich benennen Sie keinen vorhandenen Plan um, sondern verwenden einen der vorgegebenen Pläne als Grundlage für Ihren eigenen. Geben Sie diesem einen Namen und bestätigen Sie mit "Weiter".

Anzeige
Windows-Energieeinstellungen als Screenshot
© Screenshot
5 18

Windows: Die besten Energieeinstellungen

Hier präsentiert Windows nur zwei von unzähligen Einstellungen. Passen Sie sie nach Geschmack an. So richtig los geht es gleich erst.

Anzeige
Windows-Energieeinstellungen als Screenshot
© Screenshot
6 18

Windows: Die besten Energieeinstellungen

Klicken Sie hinter Ihrem Energiesparplan auf "Energiesparplaneinstellungen ändern" und ...

Anzeige
Windows-Energieeinstellungen als Screenshot
© Screenshot
7 18

Windows: Die besten Energieeinstellungen

... dann auf "Erweiterte Energieeinstellungen ändern".

Anzeige
Windows-Energieeinstellungen als Screenshot
© Screenshot
8 18

Windows: Die besten Energieeinstellungen

So gelangen Sie zum Herz der Einstellungen. Klicken Sie oben noch auf "Zurzeit nicht verfügbare Einstellungen ändern".

Anzeige
Windows-Energieeinstellungen als Screenshot
© Screenshot
9 18

Windows: Die besten Energieeinstellungen

Jetzt können Sie auf alle Einstellungen zugreifen. Wir gehen sie der Reihe nach durch, soweit sie nicht selbsterklärend sind.

Bei PCs, auf die potentiell auch Unbefugte zugreifen könnten, sollten Sie die Kennwort-Abfrage bei Reaktivierung einschalten.

Neben den Lüftern ist die Festplatte auch die größte Geräuschquelle. Deshalb lohnt es sich auch auf Desktop-PCs, diese auszuschalten, wenn sie nicht gebraucht werden. Windows fährt die Festplatte automatisch an, sobald Sie Ihren PC wieder nutzen.

Die Einstellungen für den Internet Explorer lassen Sie am besten unberührt.

Anzeige
Windows-Energieeinstellungen als Screenshot
© Screenshot
10 18

Windows: Die besten Energieeinstellungen

Durch Abschalten der Dia-Show im Hintergrund des Desktops können Sie Strom sparen. Wir empfehlen das vor allem für den Akkubetrieb.

Etwas komplizierter als es scheint ist der Energiesparmodus für Drathlosnetzwerkadapter, also WLAN. Wenn Sie hier etwas anderes als "Höchstleistung" einstellen, kann es bei der Verbindung zu Access Points, die nicht den Stromsparmodus des WLAN-Standards 802.11 unterstützen, zu Verbindungsproblemen kommen.

Anzeige
Windows-Energieeinstellungen als Screenshot
© Screenshot
11 18

Windows: Die besten Energieeinstellungen

Unter "Energie sparen" legen Sie fest, nach welcher Zeitspanne der Nichtnutzung Windows den PC deaktiviert, also in den Standby versetzt oder in den Ruhezustand.

Wenn Sie Programme nutzen, die zeitgesteuert aktiviert werden (zum Beispiel über die Windows-Aufgabenplanung), dann können Sie den "Zeitgeber zur Aktivierung zulassen". Dann weckt Windows den PC rechtzeitig zur Durchführung dieser Aufgaben wieder auf.

Anzeige
Windows-Energieeinstellungen als Screenshot
© Screenshot
12 18

Windows: Die besten Energieeinstellungen

Je USB-2.0-Port liegt die Leistungsaufnahme bei bis zu 2,5 Watt, bei USB 3.0 sogar noch höher. Außerdem können aktive USB-Geräte die CPU am Tiefschlaf (ACPI-Modus C3) hindern.

Aus diesen Gründen lohnt es sich, mit den entsprechenden Einstellungen zu spielen - Sie können Strom sparen. Das gilt auch, wenn Sie gar keine USB-Geräte verbunden haben. Vor allem auf Mobilgeräten sind viele Geräte per USB angebunden, zum Beispiel Tastatur und Touchpad sowie die Webcam.

Als "selektives USB-Energiesparen" bezeichnet Microsoft eine Windows-Funktion, die nicht benötigte USB-Geräte zeitweilig abschaltet. Grundsätzlich sollten Sie diese Funktion aktivieren. Gelegentlich kann sie aber zu Problemen führen. Das erkennen Sie daran, dass ein USB-Gerät nicht mehr aufwacht oder nach dem Aufwachen nicht richtig funktioniert.

Die erste Gegenmaßnahme besteht darin, dass Sie den zugehörigen USB-Hub im Geräte-Manager suchen, dessen Eigenschaften öffnen und auf dem Reiter "Energieverwaltung" das Häkchen vor "Computer kann das Gerät ausschalten" entfernen. Nur wenn das nichts bringt, sollten Sie das selektive USB-Energiesparen zur Probe komplett deaktivieren.

Anzeige
Windows-Energieeinstellungen als Screenshot
© Screenshot
13 18

Windows: Die besten Energieeinstellungen

Die Einstellungsmöglichkeiten für "Netzschalter und Zuklappen" sind weitgehend selbsterklärend. Was Windows nicht so schön erklärt, ist der Unterschied zwischen den verschiedenen Aktionen, also "Energie sparen", "Ruhezustand" und "Herunterfahren".

"Herunterfahren" ist die einzige Option, die auf allen PCs garantiert zur Verfügung steht. Ob auch "Energie sparen" und "Ruhezustand" zur Auswahl stehen, hängt von der jeweiligen Hardware ab. Auf älteren Systemen kann hier schon mal eine Option wegfallen.

Der Modus "Energie sparen" sorgt dafür, dass der PC besonders schnell einschläft und wieder aufwacht. Dafür verbraucht er in diesem Modus auch noch einige Watt. Wer das vermeiden will, der aktiviert den Ruhezustand. Dabei schreibt Windows den Inhalt des Arbeitsspeichers auf die Festplatte. Dadurch kann der PC im Zustand, in dem Sie ihn verließen, wiederhergestellt werden. Aber das dauert etwas länger als beim Beenden des Energiesparmodus'.

Anzeige
Windows-Energieeinstellungen als Screenshot
© Screenshot
14 18

Windows: Die besten Energieeinstellungen

In den Energiespareinstellungen unter "Auswählen was beim Drücken von Netzschaltern geschehen soll" können Sie die verschiedenen Energiesparmodi aktivieren und deaktivieren.

Anzeige
Windows-Energieeinstellungen als Screenshot
© Screenshot
15 18

Windows: Die besten Energieeinstellungen

Der PCI-Express-Bus verbindet verschiedene Komponenten in Ihrem PC miteinander. Um diese miteinander zu synchronisieren, werden selbst dann Infos zum Verbindungsstatus (Link State) auf dem Bus übertragen, wenn der PC eigentlich nichts zu tun hat.

Der PCI-Express-Standard kennt zwei Low-Power-Link-States, also Möglichkeiten, den Verbindungsstatus stromsparend aufrecht zu erhalten. Diese können Sie mit den Optionen "Mittlere Energieeinsparungen" und "Maximale Energieeinsparungen" aktivieren. Das spart Strom, führt aber auch zu Leistungseinbußen.

Anzeige
Windows-Energieeinstellungen als Screenshot
© Screenshot
16 18

Windows: Die besten Energieeinstellungen

Auf kompatiblen Displays, vor allem Notebooks, regelt Windows die Helligkeit automatisch passend zum Umgebungslicht. Dadurch lässt sich enorm viel Strom sparen. Bei manchen Aktivitäten, insbesondere bei der Bildbearbeitung, kann das aber sehr störend sein. Hier können Sie die Funktion deaktivieren oder einschränken.

Anzeige
Windows-Energieeinstellungen als Screenshot
© Screenshot
17 18

Windows: Die besten Energieeinstellungen

In den Multimediaeinstellungen legen Sie fest, ob sich der PC auch dann zur Ruhe begeben darf, wenn andere Geräte im Netzwerk auf die auf ihm gespeicherten Multimediadateien zugreifen. Außerdem können Sie die Videoqualität in Abhängigkeit von der Stromversorgung regeln. Niedrigere Bildqualität - weniger Stromverbrauch. Das funktioniert aber nur in Playern, die diese Einstellung auch berücksichtigen.

Anzeige
Windows-Energieeinstellungen als Screenshot
© Screenshot
18 18

Windows: Die besten Energieeinstellungen

Im letzten Abschnitt legen Sie fest, wie sich Windows verhalten soll, wenn der Akku zur Neige geht.

Windows-Energieeinstellungen als Screenshot
Windows-Energieeinstellungen als Screenshot
Windows-Energieeinstellungen als Screenshot
Windows-Energieeinstellungen als Screenshot
Windows-Energieeinstellungen als Screenshot
Windows-Energieeinstellungen als Screenshot
Windows-Energieeinstellungen als Screenshot
Windows-Energieeinstellungen als Screenshot
Windows-Energieeinstellungen als Screenshot
Windows-Energieeinstellungen als Screenshot
Windows-Energieeinstellungen als Screenshot
Windows-Energieeinstellungen als Screenshot
Windows-Energieeinstellungen als Screenshot
Windows-Energieeinstellungen als Screenshot
Windows-Energieeinstellungen als Screenshot
…
  • Windows-Energieeinstellungen als Screenshot
    Windows: Die besten Energieeinstellungen
  • Windows-Energieeinstellungen als Screenshot
    Windows: Die besten Energieeinstellungen
  • Windows-Energieeinstellungen als Screenshot
    Windows: Die besten Energieeinstellungen
  • Windows-Energieeinstellungen als Screenshot
    Windows: Die besten Energieeinstellungen
  • Windows-Energieeinstellungen als Screenshot
    Windows: Die besten Energieeinstellungen
  • Windows-Energieeinstellungen als Screenshot
    Windows: Die besten Energieeinstellungen
  • Windows-Energieeinstellungen als Screenshot
    Windows: Die besten Energieeinstellungen
  • Windows-Energieeinstellungen als Screenshot
    Windows: Die besten Energieeinstellungen
  • Windows-Energieeinstellungen als Screenshot
    Windows: Die besten Energieeinstellungen
  • Windows-Energieeinstellungen als Screenshot
    Windows: Die besten Energieeinstellungen
  • Windows-Energieeinstellungen als Screenshot
    Windows: Die besten Energieeinstellungen
  • Windows-Energieeinstellungen als Screenshot
    Windows: Die besten Energieeinstellungen
  • Windows-Energieeinstellungen als Screenshot
    Windows: Die besten Energieeinstellungen
  • Windows-Energieeinstellungen als Screenshot
    Windows: Die besten Energieeinstellungen
  • Windows-Energieeinstellungen als Screenshot
    Windows: Die besten Energieeinstellungen
  • Windows-Energieeinstellungen als Screenshot
    Windows: Die besten Energieeinstellungen
  • Windows-Energieeinstellungen als Screenshot
    Windows: Die besten Energieeinstellungen
  • Windows-Energieeinstellungen als Screenshot
    Windows: Die besten Energieeinstellungen
Bild Vollbildansicht
[X] 18
[Titel]
kaufen
Anzeige
[Copyright / Quelle]
Galerie scrollen
Weiter zur Startseite  

Meistgelesen

1

Übersicht & Tipps

Pokémon GO: Kumpel-Guide + Liste aller…
2

Was läuft im Stream?

Netflix: Neue Filme und Serien im Oktober 2023
3

Star Wars

Kommt eine 2. Staffel von Ahsoka auf Disney Plus?
4

Streaming-Highlights

Amazon Prime Video: Neue Filme und Serien im Oktober 2023
5

Neue Mixed-Reality-Brille

Meta Quest 3 angespielt: VR-Brille überzeugt im ersten Test

Lohnt es sich?

Amazon BlitzangeboteAktion Overlay

Hardware, Software und mehr

Amazon-Angebote: Anker-Balkonkraftwerke, Mini-PCs mit AMD…

!Die aktuellen Highlights der Amazon-Angebote sind heute: Anker-Balkonkraftwerke, Mini-PCs mit AMD und Intel-Chips, PS5-Bundle mit FC24 und mehr.

Tests & Kaufberatung

Gaming-Monitor

AOC Agon AG405UXC im Test: Großes Spiel
92,7%

SSD-Speicher für Mobile-Gaming

WD_Black SN770M mit zwei TByte Speicher im Test
88,0%

Smarte Brille für Videoaufnahmen und Telefonate

Ray-Ban Meta Smart Glasses im ersten Test

Neue Mixed-Reality-Brille

Meta Quest 3 angespielt: VR-Brille überzeugt im ersten Test

Versteckspiel mit dem Übernatürlichen

No One Will Save You - Kritik zum Sci-Fi-Horror auf Disney+

Die neuen Ausgaben

PC Magazin 10-2023

Die neue Ausgabe ist da

Ausgabe 10/2023 jetzt online bestellen

!Aus für Windows 10, 100 Vollversionen, Office-Monitore im Vergleich, Konto gehackt! Was nun? u.v.m.

connect 10-2023

Die neue Ausgabe

connect 10/2023 jetzt online bestellen

!Motorola Razr 40 Ultra, Xiaomi 13 Ultra, Smarter Hören: Sony WF-100XM5 In-Ears u.v.m.

ColorFoto Magazin Digital im Abonnement

Mini-Abo

ColorFoto - Digital-Abo

!ColorFoto Magazin Digital im Abonnement

Aktuelle Ratgeber

Aktuelle Charts

Netflix Top 10: Beliebteste Serien und Filme in Deutschland

Hardware, Software und mehr

Amazon-Angebote: Anker-Balkonkraftwerke, Mini-PCs mit AMD…

Streaming-Highlights

Amazon Prime Video: Neue Filme und Serien im Oktober 2023

Funktionsupdate

Windows 11: Update 23H2 - Das ist neu

Streaming mit 3D-Sound und HDR

Netflix-Tipps fürs Heimkino: Neuheiten mit Dolby Atmos und…

Aktuelle Gutscheine

Fressnapf - Gutscheine für Tierbedarf

Fressnapf - Gutscheine für Tierbedarf

Grill-Profi-Shop - Rabatte für dein BBQ

Grill-Profi-Shop - Rabatte für dein BBQ

Gutscheine

Lieferando - Lieferservice mit Rabatt

Gutscheine

Aktuelle Rabattcodes, Coupons, Angebote

Immer aktuell informiert

geöffneter Briefumschlag mit Mail-Symbol

Jetzt bestellen!

Kostenlose Newsletter

!Newsletter

Anzeige

Gutscheine

  • Saturn WSV Finale: 10% SATURN Gutschein on TOP Zum Gutschein
    bis 30.09.2023
    + bis zu 1,0% Cashback
  • Peek & Cloppenburg* Düsseldorf GLAMOUR SHOPPING WEEK bei Peek & Cloppenburg*: 20% Gutschein Zum Gutschein
    bis 08.10.2023
    + bis zu 1,0% Cashback
  • XXXLutz Glamour Shopping Week bei XXXLutz: 30% Rabatt + 22% Gutschein Zum Gutschein
    bis 08.10.2023
    + bis zu 3,0% Cashback
  • Levi Strauss & Co. Bis 25% sparen mit dem Levis Rabattcode zur GLAMOUR Shopping Week Zum Gutschein
    bis 08.10.2023
  • DAZN 15€ Rabatt monatlich mit dem Jahresabo für DAZN Unlimited Zum Gutschein
    bis 08.11.2023
  • Nespresso Für Coffee Lover: 15% NESPRESSO Gutschein Zum Gutschein
    bis 08.10.2023
    + bis zu 1,5% Cashback

Zum Seitenanfang
  • News
    • Alle News
  • Ratgeber
    • Windows
    • Sicherheit
    • Hardware
    • Software
    • Heimkino
    • Heimvernetzung
    • Gaming
    • Haus & Garten
    • Alle Ratgeber
  • Vergleiche
    • PC
    • Heimkino
    • Software
    • Gaming
    • Haus & Garten
    • Heimvernetzung
    • Alle Vergleiche
  • Tests
    • Hardware
    • Software
    • Heimkino
    • Heimvernetzung
    • Gaming
    • Haus & Garten
    • Bestenlisten
    • Alle Tests
  • Downloads
    • Top-Downloads
    • Neuzugänge & Updates
    • Alle Downloads
  • Specials
    • IFA
    • Themenseiten
    • Games
    • Kachel Chaos Spiel
    • Kartenchaos
    • Kartenchaos Classic
    • Gewinnspiele
    • Archiv
    • Videos
  • Service
    • Abo-Shop
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Bildergalerien
    • Gutscheine
  • connect
  • elektroniknet.de
  • connect professional
  • Computer&Automation
  • Abos
  • Newsletter
  • RSS
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
© 2023 WEKA Media Publishing GmbH. Alle Rechte vorbehalten.