Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Anleitung

Windows 8 schneller machen: Tuning-Tipps

Autor: Redaktion pcmagazin • 1.7.2013

Nach Anmeldung zum Desktop wechseln
1

1. Zum Desktop starten

Auf PCs ohne Touch-Steuerung macht die Kachelwelt nicht viel Sinn. Deshalb stellen Sie Ihren PC am besten so ein, dass er nach dem Anmelden direkt den Desktop anzeigt.

Besonders einfach gelingt das mit dem Gratis-Programm NoTilesPlease von Quadsoft. Einfach herunterladen, installieren und starten. Dann ein Häkchen setzen bei "Nach Anmeldung automatisch zum Desktop wechseln" und mit "OK" bestätigen. Nicht wundern: Windows lädt zunächst trotzdem den Startbildschirm, springt dann aber nach wenigen Sekunden automatisch auf den Desktop.

© Screenshot
Anmeldung ohne Kennwort
2

2. Anmelden ohne Passwort

Wenn Ihr PC ohnehin vor fremden Händen geschützt ist, können Sie ihn auch gleich so einstellen, dass Sie beim Hochfahren kein Kennwort mehr eingeben müssen. Dazu wechseln Sie mit der Windows-Taste zum Startbildschirm und tippen "netplwiz" ein. Bestätigen Sie mit der Eingabetaste und entfernen Sie dann den Haken bei "Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben". Bestätigen Sie mit "OK".

© Screenshot
Sperrbildschirm deaktivieren
3

3. Sperrbildschirm deaktivieren

Wenn Sie die Anmeldung per Kennwort hingegen beibehalten (was wir empfehlen), dann können Sie trotzdem noch Zeit sparen. Schalten Sie dazu den Sperrbildschirm ab. Der sieht zwar nett aus, aber er gibt das Eingabefeld für das Kennwort erst preis, wenn Sie mit der Maus klicken oder eine Tastenkombination drücken.

Wechseln Sie mit der Windows-Taste zum Startbildschirm und tippen Sie dann "gpedit.msc" ein. Hangeln Sie sich links durch zu "Computerkonfiguration \ Administrative Vorlagen \ Systemsteuerung \ Anpassung". Dann klicken Sie doppelt auf "Sperrbildschirm nicht anzeigen", ändern die Einstellung auf "Aktiv" und bestätigen mit "OK".

© Screenshot
ModernApp
4

4. Verknüpfungen für Kachel-Apps auf dem Desktop

Manche Kachel-Apps sind Microsoft richtig gut gelungen. Doch man muss immer erst den Startbildschirm öffnen, um eine Kachel aufzurufen. Eleganter geht's mit dem Gratis-Programm ModernApp Link . Es erzeugt Desktop-Verknüpfungen für beliebige Kacheln. Nach dem Start zeigt Ihnen ModernApp Link alle installierten Kacheln an. Per Mausklick fügen Sie dann die Verknüpfungen auf dem Desktop ein. Von dort lassen sich die Verknüpfungen übrigens auch in die Startleiste ziehen.

© Screenshot
OblyTile
5

5. Neue Kacheln anlegen

Sie haben Websites, Ordner oder besonders wichtige Programme, die Sie am liebsten über eine Kachel aufrufen würden? Mit OblyTile gibt es ein Gratis-Programm, mit dem jeder bequem neue Kacheln erstellen kann. Ganz ähnlich funktioniert das gleichfalls kostenlose Pin to 8. Mit seiner Hilfe bringen Sie auch Bibliotheken und Systemsteuerungs-Einträge in Form von Kacheln auf den Startbildschirm.

© Screenshot
Dateitypen zuordnen
6

6. Desktop-Programme statt Apps

Nervt es Sie, wenn Windows auf die Kachel-Oberfläche schaltet, um einen bestimmten Dateityp anzuzeigen? Dafür gibt es eine einfache Lösung: Ordnen Sie die betroffenen (oder sogar alle) Dateinamenserweiterungen Desktop-Anwendungen zu. Das erledigen Sie so: Wechseln Sie mit der Windows-Taste zum Startbildschirm. Dann tippen Sie "Standardprogramme" ein und drücken die Eingabetaste. Klicken Sie auf "Dateityp einem bestimmten Programm zuordnen". Wir empfehlen zum Beispiel, Videos mit Windows Media Player (oder einer anderen Desktop-Anwendung, zum Beispiel VLC) zu öffnen.

© Screenshot
Advanced Codecs for Windows 7 and 8
7

7. Codecs für Windows Media Player installieren

Windows Media Player ist besser als sein Ruf. Größtes Manko: Auch unter Windows 8 erkennt der Player für Audio- und Video-Dateien viele Formate nicht. Das beheben Sie durch Installation der Advanced Codecs for Windows 7 and 8 , die Sie kostenlos aus dem Netz ziehen können. Achten Sie dabei darauf, dass der Download zum verwendeten Windows (32 oder 64 Bit) passt. Während der Installation aktivieren Sie die Option "Advanced" (Erweitert) und entfernen die Häkchen für die Delta Toolbar. Nach der Installation spielt Windows Media Player unter anderem auch MKV-Dateien ab und der Windows-Explorer zeigt sogar Thumbnail-Vorschaubilder dafür an.

© Screenshot
Löschen nach Rückfrage
8

8. Löschen nach Rückfrage

Windows 8 ist immer für eine Überraschung gut. Negatives Highlight: Es verschiebt Dateien ohne vorherige Rückfrage in den Papierkorb. Das ist eine grundlegende Änderung gegenüber früheren Windows-Versionen. Wer lieber mit Sicherheitsnetz arbeitet, der kann die Rückfrage aber wiederherstellen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf den Papierkorb und wählen Sie "Eigenschaften". Anschließend setzen Sie ein Häkchen bei "Dialog zur Bestätigung des Löschvorgangs anzeigen". Bestätigen Sie die Änderung mit einem Klick auf "OK".

© Screenshot
Autostart-Programme aufräumen
9

9. Autostart-Programme aufräumen

Das Aufräumen von Autostarts ist auch unter Windows 8 einer der sichersten Wege zu mehr Performance und insbesondere zu einem schnell starteten Rechner. Windows 8 bringt dafür erstmals einen eigenen Dialog mit. Rufen Sie dazu den Task-Manager über die Tastenkombination "Strg+Alt+Entf" auf. Sofern es dann unten den Knopf "Mehr Details" gibt, klicken Sie diesen an. Danach wechseln Sie auf den Reiter "Autostart". Hier sehen Sie, welche Programme beim Start von Windows automatisch mit hochfahren und können diese Einträge deaktivieren.

© Screenshot
Speicherplatz gewinnen
10

10. Nach Upgrade: Reste von Windows XP, Vista und 7 entfernen

Wenn Sie Windows 8 als Upgrade über ein vorhandenes Windows installiert haben, stehen die Chancen gut, dass Sie noch einige Gigabyte verlorenen Speicherplatz wiederherstellen können. Insbesondere wenn Sie eine ("fast" zu kleine) SSD einsetzen, werden Sie das zu schätzen wissen.

Wechseln Sie mit der Windows-Taste zum Startbildschirm. Dann tippen Sie "Speicherplatz" ein, drücken die Pfeil-ab-Taste und dann die Eingabetaste. Anschließend klicken Sie auf "Speicherplatz durch Löschen nicht erforderlicher Dateien freigeben". Windows durchsucht die Festplatte nach eventuell überflüssigen Dateien. Mit etwas Glück entdecken Sie unter den Funden einen Eintrag mit der Beschriftung "Vorherige Windows-Installationen". Entfernen Sie alle überflüssigen Häkchen und setzen Sie einen beim genannten Eintrag. Mit einem Klick auf "Systemdateien bereinigen" schicken Sie das alte Windows in die ewigen Jagdgründe.

© Screenshot
Startscreen tunen
11

11. Startscreen tunen

Manch einer hat die Kacheln auf der Startseite so lieb gewonnen, dass er auch diesen Bereich etwas tunen möchte. Dafür gibt es zum Beispiel das Gratis-Programm Start Screen Animations Tweaker . Mit seiner Hilfe können Sie zum Beispiel die Stärke des Parallaxen-Effektes steuern, also die unterschiedliche Scroll-Geschwindigkeit für Kacheln und Hintergrund. Auch die Animation der Kacheln und das Benutzerfoto können Sie damit manipulieren. So verpassen Sie Ihrem persönlichen Windows den Feinschliff.

© Screenshot
PC herunterfahren
12

12. PC per Desktop-Symbol herunterfahren

Bis man sich unter Windows 8 zum "Herunterfahren"-Knopf durchgehangelt hat, ist der Feierabend schon halb vorüber. Leichter geht es mit einer Desktop-Verknüpfung. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle des Desktops. Dann gehen Sie unter "Neu" auf "Verknüpfung". Dieser weisen Sie dann den Speicherort "shutdown.exe -s -t 0" zu. Künftig müssen Sie nur noch diese Verknüpfung anklicken und Windows fährt sofort herunter.

Klicken Sie die Verknüpfung mit der rechten Maustaste an, dann können Sie ihr unter "Eigenschaften \ Verknüpfung" ein anderes Symbol zuweisen.

© Screenshot
Shut Down via Kachel
13

13. PC per Kachel herunterfahren

Auch über eine Kachel lässt sich der PC herunterfahren (rechts unten). Dazu müssen Sie die zuvor auf dem Desktop erstellte Verknüpfung mit dem Windows Explorer in den Ordner C:\ProgramData\Microsoft\ Windows\Startmenü\Programme kopieren oder verschieben. C:ProgramData ist versteckt. Am schnellsten gelangen Sie in den Zielordner, in dem Sie den gesamten Pfad aus diesem Tipp kopieren. Dann fügen Sie ihn in das Adressfeld des Explorers ein und drücken die Eingabetaste. Anschließend kopieren Sie die Verknüpfung dorthin.

Wenn das erledigt ist, wechseln Sie mit der Windows-Taste zum Startbildschirm. Dort erscheint die neue Kachel üblicherweise ganz am Ende. Ziehen Sie sie einfach an die gewünschte Stelle.

© Screenshot