Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Service Pack

Windows 7 Service Pack 1 veröffentlicht

Microsoft hat am 22.02.2011 das Service Pack 1 für Windows 7, aber auch für Windows 2008 Server veröffentlicht. Wir erläutern die Installation des großen Update-Paketes für die 32-, 64- und Itanium-Versionen der Windows-Betriebssysteme und geben Tipps & Tricks zum optimalen Setup.

Autor: Jörg Knitter • 23.2.2011

Windows 7 SP1 über das Windows Update
1

Windows 7 Service Pack 1 als Windows Update

Am einfachsten ist die Installation des Windows SP1 über die Windows-Update-Funktion. Wenn Sie jedoch noch weitere Rechner aktualisieren möchten oder damit rechnen, Windows 7/Server 2008 neu installieren zu müssen, bietet sich der separate Download über das Microsoft Download Center an...

© Archiv
Windows 7 SP1 vom Microsoft Download Center
2

Windows 7 SP1 von Microsofts Download Center

Bevor Sie das SP1 für Windows 7 und Windows Server 2008 vom Microsoft Download Center herunterladen können, müssen Sie die Echtheit Ihrer Windows-Version bestätigen. Klicken Sie auf weiter...

© Archiv
WGA-Plugin für Firefox vom Microsoft Download Center
3

Windows-Echtheitsüberprüfung per WGA-Plugin

... und benutzen Sie Mozilla Firefox als Browser, müssen Sie zunächst das WGA-Plugin herunterladen, installieren und den Browser neu starten. Dann erscheint...

© Archiv
Genuine Check für Windows 7
4

Windows-Echtheitsüberprüfung über GenuineCheck

... ein weiterer Dialog, bei dem Sie das Tool GenuineCheck herunterladen...

© Archiv
Genuine Check für Windows 7
5

Windows-Echtheitsüberprüfung über GenuineCheck

... und starten müssen. Dieses Tool zeigt eine Nummer an, die Sie schließlich in das freie Feld der Download-Center-Seite eintragen müssen. Über den Button rechts daneben können Sie die Nummer auch in die Zwischenablage kopieren, sodass Sie danach nur noch rechts in das Feld des Browserfensters klicken und "einfügen" wählen müssen - das geht schneller, und Fehler beim Abtippen sind ausgeschlossen.

© Archiv
Download des Windows 7 SP1
6

Download des Windows 7 SP1

Danach werden Sie endlich zum eigentlichen Download des Windows 7 SP1/Windows Server 2008 SP1 weitergeleitet. Dieser ist rund 2 GByte groß und wird in Form einer DVD-Image-Datei angeboten. Nach Download dieses ISOs haben Sie zwei Möglichkeiten:...

© Archiv
ImgBurn - Startmenü
7

Brennen der Windows-7-SP1-Image-Datei

Diese ISO-Image-Datei können Sie mit einem beliebigen Brenntool auf DVD brennen. Haben Sie keine Brennsoftware installiert, empfehlen wir das kleine, schlanke ImgBurn von www.imgburn.com, mit dem Sie u.a. auch CDs, DVDs und Blu-ray brennen können. Ein Klick auf "Write Image File to Disc" links oben...

© Archiv
ImgBurn - Image brennen
8

Brennen der Windows-7-SP1-Image-Datei

... sowie die Auswahl der Image-Datei im folgenden Dialog genügt, und mit einem Klick auf den großen Button links unten wird die Disc gebrannt.

© Archiv
Daemon-Tools-Homepage
9

Mounten der Image-Datei in einem virtuellen Laufwerk

Haben Sie einen DVD-Emulator wie die Daemon-Tools von www.daemon-tools.cc (die "Lite"-Version ist kostenlos) installiert, können Sie die Image-Datei direkt in das virtuelle DVD-Laufwerk laden...

© Archiv
Windows 7 SP1-Setup-Dateien
10

Service-Pack von Festplatte oder USB-Stick installieren

... und direkt auf die darauf enthaltenen Dateien zugreifen. Das File "windows6.1-KB976932-x86" wird für das Update der 32-Bit-Version von Windows 7/Server 2008 benötigt, "windows6.1-KB976932-x64" für die 64-Bit- und "windows6.1-KB976932-ia64" für die Itanium-Version. Sie können jetzt die gewünschte Datei auf Festplatte oder einen USB-Stick kopieren und von dort aus das Setup starten.

© Archiv
Windows 7 SP1
11

Start des Setups von Windows 7 SP1

Beim Startscreen des Windows-Setup werden Sie darauf hingewiesen, (möglichst) alle laufenden Programme zu schließen und alle Daten zu speichern. Den automatischen Neustart des Systems können Sie bei Bedarf im nächsten Dialogscreen deaktivieren.

© Archiv
Windows 7 SP1
12

Windows 7 SP1: Anlegen eines Systemwiederherstellungspunktes

Wie bei allen Windows Updates wird ein Systemwiederherstellungspunkt angelegt. Sollte Windows wider Erwarten nicht mehr starten, könnte dieser jedoch wenig hilfreich sein, sodass wir immer das Anlegen einer Image-Datei der Windows-Festplatten-Partition z.B. mit Tools wie CloneZilla (auch in PartedMagic erhalten) oder kommerziellen Lösungen wie Acronis TrueImage empfehlen.

© Archiv
Windows 7 SP1
13

Installation des Windows 7 SP1

Auch wenn die Files von DVD oder Festplatte kommen, schreibt das Setup fälschlicherweise an einer Stelle "Download: ...".

© Archiv
Windows 7 SP1
14

Service Pack 1 fertig installiert

Fast geschafft: Nach der Installation, die durchaus eine Stunde dauern kann, sind noch einige Neustarts notwendig, dann haben Sie ein Windows-7-SP1-System.

© Archiv