Privatsphäre & Datenschutz
Optimale Einstellungen für Whatsapp, Twitter, Instagram und Google Plus
Wir zeigen, mit welchen Einstellungen für Whatsapp, Twitter, Instagram und Google Plus Sie Privatsphäre, Datenschutz und Datensicherheit optimieren.

Privatsphäre-Einstellungen für Whatsapp
Als Standardeinstellung der Datenschutz-Einstellungen erlaubt Whatsapp, dass alle Benutzer das Profilbild, den Status und wann ein Nutzer zuletzt online war sehen können. Um diese Einstellungen zu ändern, geht man in die Einstellungen in Account/Datenschutz. Dort kann man die Einstellung für den Zeitstempel zuletzt online, das Profilbild und den Status getrennt setzen. Kategorien sind Jeder, Meine Kontakte und Niemand.

Privatsphäre-Einstellungen für Twitter
Beim Micro-Blog-Dienst Twitter lohnt es sich, in den Einstellungen im Bereich Sicherheit und Datenschutz die Fotomarkierungen auf Niemandem erlauben, mich in Fotos zu markieren umzustellen. Es lassen sich sogar alle künftigen Tweets autorisierte Personen zeigen, wenn man Meine Tweets schützen markiert. Auch können Sie abwählen: Anzeigen maßschneidern.
basierend auf von Werbepartnern geteilten
Informationen.

Privatsphäre-Einstellungen für Instagram
Standardmäßig kann jeder Instagram-Nutzer Ihre Bilder abonnieren und Ihr Profil sehen. Es ist aber einfach, die Beiträge als privat festzulegen. Wählen Sie im Profil Bearbeite Dein Profil und legen Sie den Schalter ganz unten um: Beiträge sind privat. Nun können Sie Abonnementanfragen bestätigen und Betrachter Ihrer Bilder auswählen. Diese Vorgabe lässt sich auch über die Webseite treffen.

Privatsphäre-Einstellungen für Google Plus
Was Facebook jetzt erst nachgezogen hat, konnte Google+ von Anfang an. Der große Vorteil von Google+ ist ganz klar, dass Sie von Anfang an Ihre Kontakte in sogenannte Kreise einteilen können. Dadurch können Sie Ihre Privatsphäre-Einstellungen jeweils entsprechend zuschneiden. Das geschieht unter der Übersicht in den Einstellungen in zahlreichen Unterkategorien.