Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Galerie

Web Apps: Fotos online bearbeiten

Web-Apps drängen sich immer mehr als attraktive Alternative zur Desktop-Software auf. Das ist im Bereich Bildbearbeitung nicht anders, wie diese Auswahl an Top-Tools zeigt.

Autor: Redaktion pcmagazin • 5.10.2012

Sumo Paint
1

Sumo Paint

Sumo Paint vom finnischen Entwickler Sumoing Ltd. bietet fortgeschrittene Bilbearbeitungsmöglichkeiten wie Graduationskurven und Ebeneneffekte direkt im Browser. Photoshop-Kenner finden sich auf der in Englisch gehaltenen Oberfläche schnell zurecht, .ps-Dateien liest die kostenlose Web-App allerdings nicht. Die kostenpflichtige Pro-Version für 19 Euro ist werbefrei und verfügt über mehr Features.

Link: sumopaint.com 

© Screenshot
Google+
2

Google+

Vor allem aufgrund seiner bildlastigen Darstellung erfreut sich Googles soziales Netzwerk unter Fotografen großer Beliebtheit. Dazu beitragen dürfte aber auch das integrierte Bilbearbeitungs-Tool, mit dem Mitglieder ihre Fotos direkt online bearbeiten können. Die Web App basiert auf dem früher eigenständigen Online-Tool Picnik. Nach dem Kauf des Bildbearbeitungs-Spezialisten Nik Software durch Google darf man gespannt sein, wie der Service weiterentwickelt wird.

Link: Google+ (Anmeldung erforderlich)

© Screenshot
Adobe Photoshop Express Editor
3

Adobe Photoshop Express Editor

Ob auf Smartphone, Tablet oder PC - Adobes Photoshop ist auf allen wichtigen Plattformen verfügbar. Auch eine Web App gibt es seit geraumer Zeit, die die nötigsten Bildbearbeitungsfunktionen kostenlos zur Verfügung stellt. Zusätzlich ist das Tool Photoshop Express Style Match verfügbar, mit dem sich Effekte schnell von einem Foto auf das andere übertragen lassen.

Link: Adobe Photoshop Express Editor (Anmeldung optional)

© Screenshot
PicMonkey
4

PicMonkey

Die Bildbearbeitung von PicMonkey ist dank intuitiver Bedienung sehr gut für Einsteiger geeignet. Mit wenigen Klicks lassen sich Fotos retuschieren, mit Filtern anpassen oder mit Symbolen dekorieren. Bisher stehen alle Funktionen kostenlos zur Verfügung, Premium-Inhalte sind jedoch geplant.

Link: PicMonkey

© Screenshot
Pixlr
5

Pixlr

Die Bildbearbeitungs-App Pixlr bietet Nutzern drei unterschiedliche Bedienoberflächen an: das umfangreiche Pixlr editor für erfahrene Nutzer, das schlanke Pixlr express für die gängigsten Aufgaben und das verspielte Pixlr-o-matic für Instagram-ähnliche Filter und Texturen. Die Variante Pixlr editor wartet dabei mit Ebenen, Masken und Graduationskurven auf.

Link: Pixlr

© Screenshot