Updates im Mai

Libre Office und OpenOffice
Die beiden Open-Source Office-Suiten Libre Office und OpenOffice haben im Mai ein Sicherheitsupdate erfahren. Beide Suiten verfügen über eine ähnliche Code-Basis, da Libre Office aus einer Abspaltung von OpenOffice entstanden ist. Daher waren beide Programme von den gleichen Sicherheitslücken betroffen, die in den aktuellen Versionen geschlossen wurden.

Safari
Die Apple-Entwickler haben im Web-Browser Safari vier Sicherheitslücken behoben. Diese betreffen das HTML-Modul Webkit. Außerdem wurden in der neuen Version veraltete Versionen des Flash Player (vor 10.1.102.64) deaktiviert.

Opera
Auch der Web-Browser Opera hat ein Sicherheitsupdate erfahren. Die Opera-Entwickler haben darin eine Sicherheitslücke beim Umgang mit speziellen URL-Konstrukten beseitigt.

Google Chrome
Mit Google Chrome hat ein weiterer Browser ein Sicherheitsupdate erhalten. In der neuen Chrome-Version 19.0.1084.52 haben die Google-Entwickler 18 Sicherheitslücken behoben.
Google Chrome 19.0.1084.52 steht hier zum Download bereit.

Skype
Mit Skype können Sie nicht nur Chatten, sondern auch weltweit kostenlos Telefonieren.
Die Version 5.9.0.115 können Sie hier herunterladen.

GIMP
Das GNU Image Manipulation Program, kurz GIMP, wurde nach mehr als 3 Jahren Arbeit in Version 2.8 veröffentlicht. Der Versionsumfang wurde in neuen Version beträchtilcih erweitert. Die freie Software ist unter Linux, Mac OS und Windows einsetzbar.

QuickTime
Der Media-Player QuickTime von Apple gibt Audio- und Videodateien wieder. Die neue Version soll die Sicherheit des Programms verbessern.

Avira Free Antivirus 2012
Avira Free Antivirus 2012 bietet Schutz vor verschiedenster Malware. Das Sicherheitsprogramm erkennt und entfernt Viren, Würmer, Trojaner, Ad- und Spyware, Rootkits sowie Botnets.

Adobe Flash Player
Damit der Browser Flash-Dateien abspielen kann, muss der kostenlose Flash Player installiert sein. In der aktuelle Version 11.2.202.235 wurde eine Lücke geschlossen, die unbekannte Flash-Anhänge in E-Mails öffnet.
Adobe Flash Player 11.2.202.235 für Internet Explorer können Sie hier herunterladen.
Adobe Flash Player 11.2.202.235 für Firefox, Safari und Opera finden Sie hier zum Download.

Dropbox
Mit Dropbox lassen sich Dateien über mehrere Rechner hinweg synchronisieren. Zugleich lassen sich einzelne Dateien gezielt mit anderen teilen und frühere Versionen einer Datei wiederherstellen.