Galerie
TV-Sendungen aufnehmen

Recording am Fernseher (Technisat TL 40 ISIO)
Über die MyTechnisat App lassen sich Aufnahmen auch von unterwegs aus programmieren. Vor- und Nachlaufzeit können beliebig gesetzt werden.

Recording am Fernseher (Technisat TL 40 ISIO)
Alle Aufnahmen auf der USB-Festpatte sind mit jedem Browser vom PC, Tablet oder Smartphone abrufbar.

Recording am Fernseher (Technisat TL 40 ISIO)
Die TechniSat-App selbst kann keine Videos wiedergeben. Es wird darin der OPlayer als eine der Abspiel-Apps empfohlen.

Recording via Set-Top-Box (VU+ Duo²)
Mit jedem Browser kann der Anwender die Website des Receivers abrufen. Darüber ist er komplett steuerbar.

Recording via Set-Top-Box (VU+ Duo²)
Mit einer alternativen Firmware wird der DUO² noch leistungsfähiger, aber auch komplizierter. VTi ist einer dieser Anbieter.

Recording via Set-Top-Box (VU+ Duo²)
Android-App: Der kostenlose VU+ Player bietet dieselben Funktionen wie das Web-Interface, aber mit hübscher Kachel-Optik.

Recording via Set-Top-Box (VU+ Duo²)
iOS-App: Die VU+ PlayerHD-App von Marusys ist zwar noch nicht ganz fertig entwickelt, funktioniert aber schon ganz gut.

Aufnahme mit Blu-ray-/DVD-Rekorder (Panasonic DMR-BST835EG)
Zwar lässt sich beim Panasonic-Rekorder der Aufnahme-Nachlauf verlängern, zehn Minuten reichen dafür jedoch oft nicht aus.

Aufnahme mit Blu-ray-/DVD-Rekorder (Panasonic DMR-BST835EG)
Unter rec.panasonic.com wird der Rekorder mit dem Dienst verknüpft. So ist er von überall aus programmierbar.

Aufnahme mit Blu-ray-/DVD-Rekorder (Panasonic DMR-BST835EG)
Der DIGA Player streamt und steuert. Die Aufnahmesteuerung funkioniert allerdings auch außerhalb des WLANs.

Aufnahme mit Blu-ray-/DVD-Rekorder (Panasonic DMR-BST835EG)
Im heimischen WLAN arbeitet der DIGA Player als Video-Player für Live-TV, Aufnahmen und Multimedia-Dateien.

Aufnahme mit Online-Diensten (Save.tv)
Im großen Speicherbereich landen die Mitschnitte fein sortiert in einer Liste.
Sie lassen sich nach Genre bequem sortieren. Der Abruf erfolgt per Klick.

Aufnahme mit Online-Diensten (Save.tv)
Die High Quality-Option zeigt Videos in SD-Auflösung. Sie ist für DSL-Anschlüsse optimal. Im Mobilfunknetz laufen datenreduzierte Videos ruckelfrei ab.

Aufnahme mit Online-Diensten (Save.tv)
Noch gefälliger als die Webseite von Save.TV arbeitet die Smartphone-App aus gleichem Hause. Über sie sind Timer schnell gesetzt und bereits aufgenommene Sendungen jederzeit abrufbar.

TV-Recording mit dem PC (Hauppauge WinTV NOVA-TD)
Die Original-Software WinTV von Hauppauge bietet zwar nicht den Komfort
anderer Programme, sie beherrscht aber schon die Bild-im-Bild-Funktion.

TV-Recording mit dem PC (Hauppauge WinTV NOVA-TD)
Das Windows Media Center bindet den Hauppauge-TV-Empfänger in die Oberfläche ein.
So lassen sich auch beliebige Apps wie etwa watchmi nutzen.

TV-Recording mit dem PC (Hauppauge WinTV NOVA-TD)
Von der Bedienung her unterscheiden sich die Tuner-Karten kaum von Fernsehern
oder Receivern. Auf Knopfdruck gibt es auch dort Infos zur Sendung.