Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Software:Online-Software

Tipps und Tricks zur Bildbearbeitung

Autor: Redaktion pcmagazin • 30.4.2008

Schnellwaschgang
1

Schnellwaschgang

© Archiv
Schnellwaschgang
2

Schnellwaschgang

In Adobe Bridge sehen Sie die Metadaten Ihrer Dateien im Überblick.

© Archiv
Schnellwaschgang
3

Schnellwaschgang

Kantig: Bei starker Verkleinerung droht ohne vorheriges Weichzeichnen ein unschöner "Treppchen-Effekt".

© Archiv
Schnellwaschgang
4

Schnellwaschgang

Zielvorgabe: In Fireworks legen Sie via Export-Assistenten die spätere Dateigröße fest. Hier: 30 KByte

© Archiv
Schnellwaschgang
5

Schnellwaschgang

RAW-reif: Fotos, die Sie eigenhändig konvertieren, lassen sich sehr genau ohne sichtbaren Qualitätsverlust anpassen.

© Archiv
Schnellwaschgang
6

Schnellwaschgang

Scharfmacher: In der Regel ist für die Unscharf-Maske ein geringer Radius (hier: 0,6) ideal. Am Bildschirm sollten Sie das Ergebnis stets in der 100-Prozent-Ansicht prüfen.

© Archiv
Schnellwaschgang
7

Schnellwaschgang

Lesekünstler: Mit dem kostenlosen Tool PhotoMe ergänzen Sie auch in TIFFs und RAW-Dateien fehlende Angaben.

© Archiv
Schnellwaschgang
8

Schnellwaschgang

Weichspüler: Mit dem Filter Tiefenschärfe abmildern, den Sie mehrfach hintereinander anwenden können (Photoshop: Strg-F), sorgen Sie dafür, dass der Hintergrund nicht vom Hauptmotiv ablenkt.

© Archiv
Schnellwaschgang
9

Schnellwaschgang

Ästhetisches Verhältnis: In PhotoImpact X3 finden Sie ein Zuschneidewerkzeug, das Ihnen interessantere Bildausschnitte verspricht.

© Archiv
Schnellwaschgang
10

Schnellwaschgang

Farb-Spalter: Bereits geringfügige Eingriffe in den Farbkanälen a oder b führen im Lab-Farbmodus zu deutlich unterschiedlichen Farben. Im Original waren die Grüntöne kaum zu unterscheiden.

© Archiv
Schnellwaschgang
11

Schnellwaschgang

Das Ausgangsfoto enthält zu viel "Drumherum" und gewinnt bereits durch den knapperen Ausschnitt.

© Archiv
Schnellwaschgang
12

Schnellwaschgang

Automatik-Filter gibt es in unterschiedlicher Qualität. Photo-Paint X4 gestattet im Beispiel sinnvollerweise diverse Nachjustierungen.

© Archiv
Schnellwaschgang
13

Schnellwaschgang

Nachschlag: Geodaten lassen sich auch nachträglich noch mit Google Earth verknüpfen, etwa mit dem Panorado Flyer.

© Archiv
Schnellwaschgang
14

Schnellwaschgang

Ein Foto wirkt je nach Rahmen unterschiedlich.

© Archiv
Schnellwaschgang
15

Schnellwaschgang

Wer viele Fotos verarbeitet, sollte sich sinnvolle Stapelverarbeitungs-Routinen schreiben und sichern.schritte über den Recorderauf, den Sie via Fenster/Andockfenster oder über Strg-F3

© Archiv
Schnellwaschgang
16

Schnellwaschgang

Pixel-Rausch: Mit dem Filter Rauschen hinzufügen (hier: Photoshop) rücken Sie gegen überbelichtete Bereiche vor.

© Archiv
Schnellwaschgang
17

Schnellwaschgang

Stapelbetrieb: Mit vordefinierten Skripts, hier in Photo-Paint X4, kürzen Sie wiederkehrende Aktionen deutlich ab.

© Archiv
Bildbearbeitungs-Software: Schnellwaschgang
18

Bildbearbeitungs-Software: Schnellwaschgang

© Archiv