Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Office-Drucker ab 200 Euro

Test: Tinten-Multifunktionsdrucker

Wir haben für Sie sechs der aktuellen Tinten-Multifunktionsgeräte mit den Funktionen Drucken, Scannen, Kopieren und Faxen in einem Vergleichstest gegeneinander antreten lassen. Sie mussten sich dabei den praxisnahen Herausforderungen eines kleinen Büros stellen.

Autor: Redaktion pcmagazin • 2.4.2011

image.jpg
1

Lexmark Pinnacle Pro901

Die gesamte Bedienung am Gerät erfolgt über ein Touchscreen-Display.

262,- €; www.lexmark.de

+ Bedienkonzept, Touchscreen
+ Druckgeschwindigkeit
+ sehr einfach Ersteinrichtung

Gesamtwertung: sehr gut 87 %

Preis/Leistung: gut

Fazit:

Das Modell vereint innovatives Bedienkonzept mit sehr guter Geräteperformance und ist sowohl für zu Hause als auch im Büro eine optimale Dokumentenzentrale.

© PCgo
image.jpg
2

Lexmark Pinnacle Pro901

Lexmark bietet für seine Business-Serie kleine Tools zum Download auf den Drucker. Diese können wiederkehrende Aufgaben erleichtern.

© PCgo
image.jpg
3

HP Officejet Pro 8500A

Das Modell nimmt über HP ePrint per E-Mail Druckaufträge entgegen.

261,- €; www.hp.com/de

+ schnelle Scans
+ gute Druck- & Kopierqualität
- lautes Arbeitsgeräusch

Gesamtwertung: sehr gut 86 %

Preis/Leistung: gut

Fazit:

Die Stärken des HP Gerätes sind seine Scan- und Kopierqualität. Das Druckwerk arbeitet sauber, die Bedienung über das Touchpanel am Gerät ist selbsterklärend.

© PCgo
image.jpg
4

HP Officejet Pro 8500A

Das HP 8500A ist kompatibel mit dem HP-Angebot ePrint. Nach Registrierung des Druckers kann man ihm per E-Mail Druckaufträge schicken.

© PCgo
image.jpg
5

Epson Stylus Office BX925FWD

Zwei Papierkassetten bieten Platz für verschiedene Druckmedien.

286,- €; www.epson.de

+ einfache Bedienung
+ großer Papiervorrat
- Rotstich b. Standard-Foto

Gesamtwertung: sehr gut 86 %

Preis/Leistung: befriedigend

Fazit:

Das Modell ist ein echter Büroprofi, für zu Hause wegen des Farbstiches für den Fotodruck weniger geeignet. Ideal für kleine, vernetzte Büros ist der große Papiervorrat.

© PCgo
image.jpg
6

Epson Stylus Office BX925FWD

Das neue Epson-All-in-One bietet zwei geschlossene Papierkassetten für je 250 Blatt.

© PCgo
image.jpg
7

Canon Pixma MX885

Das Modell beherrscht den Duplex-Scan über den Einzugsscanner.

200,- €; www.canon.de

+ Bedienkonzept, Touchpanel
+ Druckqualität, Duplex-Scan
- geringe Tintenkapazität

Gesamtwertung: sehr gut 84 %

Preis/Leistung: sehr gut

Fazit:

Preis und sehr guter Fotodruck machen den All-in-One-Drucker auch interessant als Familiengerät. Bei hohem Durchsatz steht öfters ein Tausch der kleinen Patronen an.

© PCgo
image.jpg
8

Canon Pixma MX885

Das Bedienpanel von Canon verzichtet weitestgehend auf Tasten und nutzt Touchfelder.

© PCgo
image.jpg
9

Brother MFC-5895CW

Der Brother ist kompakt und druckt dennoch auch im Format DIN A3.

325,- €; www.brother.de

+ einfaches Bedienpanel
+ A3 drucken oder A4 zu A3-Kopie
- Fotokopie kontrastarm

Gesamtwertung: sehr gut 82 %

Preis/Leistung: ausreichend

Fazit:

Mit seinem A3-Druckwerk ist der Brother für die Ausgabe von großformatigen Dokumenten gut geeignet. Fotokopien leiden leider etwas unter Kontrastschwäche.

© PCgo
image.jpg
10

Brother MFC-5895CW

Mit dem Modell von Brother lassen sich aus A4-Vorlagen schnell A3-Kopien anfertigen.

© PCgo
image.jpg
11

Kodak ESP 9250

Er bietet ein separates Papierfach für kleinformatiges Fotopapier.

224,- €; www.kodak.de

+ Fotodruck, Fotoscan, Fotokopie
+ Erkennung Kodak-Sondermedien
- langsame erste Seite

Gesamtwertung: sehr gut 81 %

Preis/Leistung: gut

Fazit:

Dieser Allrounder empfiehlt sich mit seinem sehr guten Umgang mit Fotomedien und sehr guter Fotodruckqualität für das Home-Office oder als Familiendrucker.

© PCgo
image.jpg
12

Kodak ESP 9250

In der Papiervorlage des Kodak ist ein separates Fach für 10x15-Fotopapier untergebracht.

© PCgo