Galerie
Soundbars im Test

B&W Panorama 2
Selbst ohne den theoretisch anschließbaren Subwoofer bietet der B&W Panorama 2 ein äußerst beindruckendes Bassfundament. Die Ausstattung ist mit HDMI-Anschlüssen und On- Screen-Menüs ebenfalls top, Design und Materialwahl stimmen auch.

Canton DM 90.2
Weil ihre Kunden die TVs am liebsten auf Racks oder Sideboards betreiben,
wurde das Canton DM 90.2 so konstruiert, dass es perfekt zwischen Flatscreen und das tragende Board passt. Der Klang entspricht dank aufwendiger Aluminium-Chassis und stattlichem Holzgehäuse dem ausgewachsener Canton-Boxen

Yamaha YSP-4300
Aufwendiger kann man sich dem Thema kaum nähern. 22 separat durch eigene Endstufen angesteuerte Breitbänder plus zwei Tieftöner bringt Yamaha in dem schlanken Gehäuse des YSP-4300 unter.

Bose LS 235
Beim Bose Lifestyle 235 erzeugen Gemstone-Lautsprecher-Arrays mit speziell angeordneten Breitband-Chassis in Verbindung mit dem TrueSpace Processing eine verblüffende Räumlichkeit.

Yamaha YAS-101
In der unteren Preisklasse tritt Yamaha mit einem Soundbar ohne Beam-Bestückung an und spart sich so Batterien von Lautsprechern und Verstärkern. Dafür ist die Ausstattung des Yamaha YAS-101 ordentlich.