KOMPAKTKAMERA
Sony RX100 - Die Beste

Kauftipp Bildqualität: Die RX100 ist kleiner und leichter als Nikons Systemkameras 1 J1 und 1 V1, holt aber aus dem ebenfalls 13,2 x 8,8 mm großen CMOS-Sensor eine bessere Bildqualität heraus.



Das Haupteinstellrad befindet sich neben dem Auslöser - gut erreichbar für den rechten Daumen. Zur Wahl stehen nicht nur die Automatik und Motivprogramme, sondern auch (teil)manuelle Modi.

Zwar bringt die RX100 einen eingebauten Ausklappblitz mit, allerdings reicht dessen Leistung mit Leitzahl 1 allenfalls zum Aufhellen von Motiven, die sich unmittelbar vor der Kamera befinden.

Sony verbaut in der RX100 ein 3,6-fach-Zoomobjektiv, das Carl Zeiss Vario-Sonnar T 1,8-4,9/10,4-37,1 mm mit 2,7x Bildwinkelfaktor, also 28 bis 100 mm KB-Äquivalent, und besonders dünnen Linsen.

Wie die neueren Alpha-Kameras von Sony bietet auch die RX100 die von Camcordern bekannte Peaking- Funktion, also die farbige Kanten- anhebung zur Schärfekontrolle.

Das Menü der RX100 ist logisch aufgebaut, daher trotz des großen Funktionsumfangs übersichtlich und gut bedienbar. Lange Scroll-Listen gibt es nicht, stattdessen diverse Menü-Ebenen.

Der Weißabgleich lässt sich wie üblich durch Messung oder Festwerte, außerdem über die Eingabe der Farbtemperatur einstellen und präzise korrigieren.