Galerie
Sony KDL-46EX525
Bevor eine neue Gerätegeneration auf den Markt kommt, belauern die Hersteller einander. Inzwischen schnüren sie üppige Ausstattungspakete sogar schon in der Mittelklasse. Hier eine Bilanz der neuesten japanischen Fernseh-Entwicklungen.

Sony KDL-46EX525: Empfohlener Sehabstand [mindestens] bei TV = 3,4 m, bei PAL-DVD = 2,7 m und bei HD = 1,8 m.

Der Kauftipp: Sony KDL-46EX525

Die Bedeutung der vielen Piktogramme am unteren Rand des Hauptmenüs erschließt sich dem Benutzer nicht auf Anhieb. Erst wenn er darauf zugreift, zeigt sich, was dahintersteckt.

Der USB-WLAN-Adapter UWA-BR100 kostet zusätzlich 80 Euro und bringt den Sony auch drahtlos ins Netzwerk. Auf Knopfdruck lässt er sich dank WPSFunktion (Wi-Fi Protected Setup) einfach einbuchen und beherrscht die wichtigsten Standards.

Die 100 Euro teure Skype-Kamera CMU-BR100 verwandelt den Fernseher in ein Bildtelefon. Die außen angebrachten Mikrofone sorgen auch in großen Räumen für eine gute Sprachverständlichkeit. Auf Wunsch ist der Fernseher ständig empfangsbereit.

Auf dem recht klobigen Steuerstab sind die Tasten logisch angeordnet. Insbesondere
mit dem Steuerkreuz in der Mitte hat der Benutzer den Fernseher sicher im Griff.

Sein hohes Spitzenweiß sorgt für leuchtende helle Motive. Auch im Farbdreieck liegt des
Sony recht nahe an der Norm. Noch genauer trifft er im Gamma. Mit nur 3,3 Prozent Abweichung ein Spitzenwert.