Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Galerie

Sony KDL-32EX7

Autoren: Markus Wölfel und Roland Seibt • 15.2.2012

image.jpg
1

Sony KDL-32EX725

€ 650; www.sony.de

+ 3D-tauglich, pfiffige Facebook-App, scharfes Bild, Browser
- Lichtleckagen im dunklen Raum gelegentlich sichtbar

Gesamtwertung: sehr gut 79 %
Preis/Leistung: sehr gut

Optimaler Sehabstand (mindestens)

TV: 2,5 m // PAL-DVD: 2,0 m // HD: 1,5 m

Optimale Einstellungen

Bild-Modus: Anwender | Hintergrundbeleuchtung: 8 | Helligkeit: 51 | Kontrast: 80 | Farbe: 50 | Bildschärfe: 30 | Detailverbesserung: niedrig | Randverbesserung: gering | Farbtemperatur.: warm2 | Dyn. Rauschunterdrückung: aus

© Josef Bleier, Stefan Rudnick
image.jpg
2

Der übersichtliche EPG zeigt acht Sender gleichzeitig an. Über das Steuerkreuz und die farbigen Top-Tasten gelingt die Navigation selbst Einsteigern auf Anhieb. Mit einem Druck auf die OK-Taste landet die markierte Sendung auf der Timer-Liste.

© Josef Bleier, Stefan Rudnick
image.jpg
3

Die Anschlüsse könnten etwas deutlicher beschriftet sein. Ansonsten gibt es kaum Anlass zur
Kritik. Im Bildschirmmenü werden häufig verwendete Eingänge unter den Favoriten abgelegt. So kann der Benutzer flott darauf zugreifen.

© Josef Bleier, Stefan Rudnick
image.jpg
4

Die Sony-Fernbedienung ist sehr groß geraten. Durch unterschiedlich gestaltete Tasten lässt sie sich gut befehligen.

© Josef Bleier, Stefan Rudnick
image.jpg
5

Sony: Der Sony legt im Gammaverlauf eine Punktlandung hin. Besser geht's kaum. Beim Farbraum zeigt er aber ähnliche Abweichungen wie seine Mitstreiter. Bei der Farbtemperatur und deren Verlauf liegt er aber wieder oben auf.

© Josef Bleier, Stefan Rudnick