Galerie
Sony A7R: Testergebnisse

1
Sony A7R: Dead Leaves
Der Verlauf der Dead-Leaves-Kurven zeigt mit einem Anstieg bis 1,4 bei ISO 100/400 die deutlich aggressivere Kontrastabstimmung der A7R im Vergleich zum Schwestermodell A7.

2
Sony A7R: Auflösung
Die Auflösungskurven nehmen bei der A7R einen ähnlichen Verlauf wie bei der A7, allerdings auf einem noch deutlich höheren Niveau - konstant oberhalb 2.000 LP/BH bis ISO 6.400.

3
Sony A7R: Rauschwahrnehmung (Visual Noise)
Trotz recht kleiner Pixel (4,9 μm) hat die A7R das Rauschen ziemlich gut im Griff. Wie bei der A7 führt jedoch der starke Eingriff des Rauschfilters bei höheren Empfindlichkeiten zu einem weichen Bildeindruck und zu Detailverlusten. Wiederum sind erste leichte Effekte bei ISO 1.600 sichtbar und bei ISO 3.200 dann deutlich.