Galerie
Sharp LC-46LE824E
Bevor eine neue Gerätegeneration auf den Markt kommt, belauern die Hersteller einander. Inzwischen schnüren sie üppige Ausstattungspakete sogar schon in der Mittelklasse. Hier eine Bilanz der neuesten japanischen Fernseh-Entwicklungen.

Sharp LC-46LE824E: Der empfohlene Sehabstand bei TV beträgt 3,4 m (mindestens).

Der Testsieger: Sharp LC-46LE824E

Das etwas kleinteilige EPG ist in der Werkseinstellung schlecht zu lesen. Immerhin lassen sich zwei weitere Ansichten mit größeren Schriften wählen. Gut gelungen sind dagegen die Film-Piktogramme vor jeder Zelle.

Mit übersichtlich angeordneten und zum Teil schön großen Tasten lässt sich der Geber von Sharp einfach bedienen.

Am wuchtigen Schirm mit durchgehender Frontscheibe verbauten die Entwickler futuristisch wirkende Elemente. Die verborgenen Tasten auf dem spiegelnden Element an der Unterkante des Schirms sind sogar beleuchtet.

Das zusätzliche gelbe Pixel lässt das Spektrum einen Tick gleichmäßiger erscheinen. Der gelbe Messpunkt landet trotzdem etwas außerhalb der Normpalette. Der schnurgerade Farbtemperaturverlauf ist vorbildlich.