Webbrowser
Schon getestet: So gut ist der Internet Explorer 9
Mit Internet Explorer 9 will Microsoft endgültig zu Firefox und Chrome aufschließen. Wir zeigen Ihnen, welche neuen Funktionen der neue Webbrowser bietet und warum sich ein Wechsel lohnen könnte.

Schrumpfkur: Von einstmals vielen Knöpfen sind nur noch die Schaltflächen für "Vor" und "Zurück" übrig geblieben. Zugleich dient das von Microsoft "One Box" genannte Eingabefeld sowohl der Eingabe von Web-Adressen wie auch der Suche mit Google & Co. In der selben Zeile finden Sie auch ...

.. die geöffneten Browser-Tabs sowie neue Schaltflächen, über die Sie zur Startseite gelangen, Ihre Lesezeichen verwalten und die Einstellungen des Browsers erreichen können.

Wenn Ihnen Microsoft den Internet Explorer 9 zu stark abgespeckt hat, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle in der Titelleiste. Über das Kontextmenü können Sie zum Beispiel das Menü wieder einblenden und die Tabs (im Microsoft-Deutsch "Registerkarten") in eine eigene Zeile verschieben. Außerdem ...

... können Sie auch die Schaltflächen für "Stopp" und "Aktualisieren" wiederherstellen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Webseiten-Symbol in der One Box und setzen Sie das Häkchen vor der untersten Option im Kontextmenü.

Neu in Internet Explorer 9: Ziehen Sie das Website-Icon einer beliebigen Website aus der One Box auf die Taskleiste ziehen und lassen Sie es dort los. So können Sie die Website rasch erreichen, nützlich zum Beispiel für den Webmailer oder Facebook. Festgepinnte Webseiten erkennen Sie daran, dass die Vor- und Zurück-Taste rot gefärbt ist.

Hinweise zeigt Internet Explorer 9 nun am unteren Rand des Programmfensters gut lesbar an.

Kaum zehn Jahre nach Firefox führt auch Microsoft einen Download-Manager ein. Und: Internet Explorer 9 beginnt die Dateiübertragung bereits, noch während Sie zum Beispiel den Speicherort auf der Festplatte auswählen.

Wie bei anderen Browsern schon länger üblich können Sie nun auch in Internet Explorer Tabs aus der Tableiste herausziehen und sie dadurch in ein eigenes, neues Programmfenster verwandeln.

Opera hat's als erstes vorgemacht, Microsoft macht's nach: Öffnen Sie ein neues Tab in Internet Explorer 9, bietet Ihnen der Browser Links zu häufig besuchten Websites, den Wechsel in den Privat-Modus "InPrivate" sowie die Rückkehr zur letzten Browser-Sitzung an.

Geben Sie einen Suchbegriff in die One Box ein, zeigt Internet Explorer 9 automatisch passende Treffer von der voreingestellten Web-Suchmaschine. Welche das ist, können Sie in den Browser-Einstellungen ändern.