Galerie
Samsung UE55D7090
Der Traum vom Riesenfernseher im Wohnzimmer ist längst nicht mehr unerreichbar. Für die besten XXL-TVs muss man nicht mehr als zwei- bis dreitausend Euro ausgeben. Wir haben vier Modelle mit ihren technischen Spezialitäten getestet.

Der Samsung UE55D7090
Empfohlener Sehabstand [ mindestens ]
- TV: 3,5 m
- PAL -DVD: 3,0 m
- HD: 2,0 m
Modus: Film
Beleuchtung: 20 (min.:8)
Helligkeit: 45
Kontrast: 95
Farbe: 55
Schärfe: 18
RGB Gain: 25, 30, 16
RGB Offset: 25, 25, 26
LED Motion Plus: ein
Öko-Sensor: ein (Light 8)
alle anderen Bildverbesserungen: aus

Der wunderschöne Samsung-TV wird über diese Allerweltsfernbedienung kontrolliert.
Design-technisch, nicht jedoch ergonomisch ein Problem.

Erst hat Samsung den Markt der ultraflachen LED-TVs erschaffen, jetzt wird auch noch der Rahmen um das Bild minimiert. Atemberaubend.

Samsung hat die Menüs gegenüber dem letzten Jahr kompakter und übersichtlicher
gemacht. Hinzu kommen viele Hilfefunktionen, die teilweise bebildert sind.

Samsung hat die Bedienung seitlich hinter den TV verpflanzt. Der Kunststoffrahmen lässt die
Display-Tiefe bei leicht seitlichem Blick fast verschwinden.

Sie sehen fast aus wie die "alten" Brillen, doch ihnen fehlt das Infrarot-Auge. Samsung steuert jetzt die 3D-Synchronisation über Bluetooth.

Die Koreaner haben Elektronik und LCD-Panel im Griff, bei Farb- und Kontrastmessungen von vorn ist nichts auszusetzen.

Eine exzellente Ausleuchtung durch LEDs, die sich nur rechts und links befinden.

Sehr guter Blickwinkel von Weiß, die Farben leiden und der Kontrast ist frontal perfekt.