Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.

Samsung PS 50 C 679

Autor: Redaktion pcmagazin • 20.8.2010

image.jpg
1

Der Samsung wurde mit schicken Details versehen und macht auch noch ausgeschaltet eine gute Figur. Auf der transparenten Säule ist der Fernseher drehbar gelagert.
Alle Buchsen ordneten die Entwickler sehr kompakt an, so dass auch alle Kabel optisch ansprechend verlegt werden können.
Wie in der "Serie 6" von Samsung üblich, laufen transparente Elemente im Fuß sowie im Rahmen mit einem roten Unterton zum Rand hin aus. Im Dunkeln wirken diese Elemente schwarz.

© Video Homevision
image.jpg
2

Unter Windows 7 wird der Fernseher im Heimnetzwerk bei entsprechender Freigabe als Media Renderer erkannt. In jeder Medienliste genügt dann schon ein Klick mit der rechten Maustaste, um die Wiedergabe auf dem Schirm zu starten.

© Video Homevision
image.jpg
3

Ebenso einfach ist es mit dem Windows Media Player. Er schickt auf Mausklick Musik-, Foto- oder Video-Dateien direkt an den Fernseher.

© Video Homevision
image.jpg
4

Bild-im-Bild mit Pfiff: Der Zuschauer hat die Wahl, ob der Fernseher den Ton des Haupt- oder Mini-Bildes über die Lautsprecher wiedergibt.

© Video Homevision
image.jpg
5

Die Tasten der Fernbedienung sind nicht immer eindeutig beschriftet, mit etwas Übung kommt man
aber mit ihr zurecht.

© Video Homevision
image.jpg
6

Samsung: Sein RGB-Verlauf ist von hell bis dunkel relativ gleichmäßig. Auch im Gamma überzeugt der Samsung mit einer sehr geringen Abweichung.

© Video Homevision