Galerie
Samsung NX3000 - Messungen

Smartphone-Anbindung
links: Im Remote-Viewfinder am Smartphone ist Touch-AF möglich. Gezoomt wird mit den Plus-Minus-Buttons.
mitte: Der Schnelleinstellmonitor der Kamera findet sich auch am Smartphone wieder. Zeit, Blende, Belichtungskorrektur oder ISO stellt man durch Wischen mit dem Finger ein, andere Parameter über Untermenüs.
rechts: Über Mobile-Link lassen sich Fotos oder Videos auf der Kamera für das Smartphone freigeben und übertragen. Die Verbindung lässt sich mittels NFC (Near Field Communication) nach einmaliger Autorisierung ganz einfach herstellen.

Smartphone-Monitor
In Querformatdarstellung kann man das Motiv auf dem großen Smartphone-Monitor gut beurteilen. Steht die Kamera im vollen Sonnenlicht, geht man mit dem Smartphone einfach in den Schatten.

Dead Leaves
Die Dead-Leaves-Kurven steigen bei der NX3000 extrem weit über den Ausgangskontrast des Motivs (1,0) an. Die massiven Eingriffe der Signalverarbeitung mit dem Ziel einer Kontrasterhöhung wirken sich negativ auf die Natürlichkeit der Bilddarstellung aus.

Auflösung
Bis ISO 1600 verläuft die Grenzauflösung bei der NX3000 auf einem sehr hohen Niveau zwischen rund 1900 und 2000 LP/BH. Bei ISO 6400 schlägt die Auflösungskurve Haken; die Eingriffe der Signalverarbeitung wirken sich hier offenbar etwas unkontrolliert aus.

Rauschwahrnehmung (Visual Noise)
Das Rauschen steigt zwischen ISO 100 und 6400 gleichmäßig und moderat von VN 0,5 bis 1,2 an. Allerdings wird dies mit einem frühen Rückgang der Feinzeichnung spätestens ab ISO 1600 erkauft. Bestimmte Motivstrukturen wirken aquarellartig verfremdet.