Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Galerie

Richtig eingestellt

Das Netzwerk können Sie über das Web-Menü des Routers konfigurieren.

Autor: Andreas Frank • 9.4.2011

image.jpg
1

Schritt 1: Den Netzwerknamen (SSID) können Sie unter "WLAN" ändern. Nach Eingabe des gewünschten Namens drücken Sie "übernehmen". In diesem Untermenü können Sie auch das Netzwerk unsichtbar schalten, um es noch besser vor unerwünschten Eindringlingen zu schützen.

© Video Homevision
image.jpg
2

Schritt 2: Wählen Sie unter "WLAN" das Menü "Funkkanal", wenn zahlreiche Netzwerke in Ihrer Umgebung existieren. Über die automatische Funkkanalwahl sucht sich der Router den Platz im WLAN-Frequenzband, wo möglichst wenig Betrieb herrscht.

Dies kann aber auch zu stummen Sekunden bei einem Netzwerk-Radio führen, wenn der Router ein neues WLAN-Netz findet und deswegen den Kanal wechselt. Legen Sie dann einen festen Funkkanal fest, der am besten mindestens drei Kanäle von einem belegten entfernt ist.

© Video Homevision
image.jpg
3

Schritt 3: Im Untermenü "Sicherheit" können Sie die Verschlüsselung bestimmen. Wählen Sie "WPA + WPA2", um maximale Sicherheit zu besitzen. Hier können Sie auch den Netzwerk-Schlüssel ändern - also das Passwort, um sich im WLAN anzumelden.

© Video Homevision
image.jpg
4

Schritt 4: Um das Streamen von Video-und Audio-Inhalten zu optimieren, wählen Sie unter "Internet" den Punkt "Priorisierung". Hier können Sie Anwendungen festlegen, denen mehr Internet-Bandbreite zur Verfügung stehen soll. "Echtzeit-Anwendungen" erhalten oberste Priorität. Hier lassen sich neben Anwendungen auch einzelne Netzwerkgeräte wie ein Fernseher hinzufügen.

Intelligente Router besitzen außerdem die Möglichkeit, bei der WLAN-Übertragung gestreamte Video-und Audio-Inhalte bevorzugt zu behandeln. Nähere Infos dazu finden Sie im Router-Handbuch.

© Video Homevision