Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Ferngesteuert

Remote-Access-Software

Autor: Redaktion pcmagazin • 2.1.2008

NetOp Remote Control
1

NetOp Remote Control

Mit der Fernwartungsfunktion von NetOp nehmen Administratoren beliebige Systeme unter die Lupe.

© Archiv
Remote-Access-Software
2

Remote-Access-Software

© Archiv
NetOp Remote Control
3

NetOp Remote Control

Sowohl Funktionsumfang als auch Bedienerführung von NetOp Remote Control überzeugen.

© Archiv
Symantec PC Anywhere
4

Symantec PC Anywhere

PC Anywhere stellt umfangreiche Funktionen zur Fernwartung ganzer Netze zur Verfügung.

© Archiv
Remotely Anywhere Workstation
5

Remotely Anywhere Workstation

Die PC-Fernsteuerung ist nur eine von vielen Funktionen von Remotely Anywhere Workstation.

© Archiv
Laplink Everywhere
6

Laplink Everywhere

Laplink Everywhere bietet Zugriff auf E-Mails sowie Kontakte und erlaubt zudem die Google-Desktop-Suche direkt im Browser.

© Archiv
RADmin Remote Control
7

RADmin Remote Control

RADmin Remote Control beschränkt sich auf die wichtigsten Remote-Funktionen und ist sehr einfach zu bedienen.

© Archiv
Mini Remote Control
8

Mini Remote Control

Beim Funktionsumfang fällt Mini Remote Control hinter die drei erstplatzierten Tools zurück.

© Archiv
UltraVNC
9

UltraVNC

Die Open-Source-Software deckt die wichtigsten Remote-Funktionen ab.

© Archiv
Windows Remotedesktop
10

Windows Remotedesktop

Dem Windows-Tool fehlen Spezialfunktionen wie Ordnersynchronisierung.

© Archiv