Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.

Projektoren mit 3D

Autor: Redaktion pcmagazin • 12.8.2010

brille, 3d, tv
1

Blu-ray-taugliche Projektion muss genauso funktionieren wie bei TV-Geräten: Der 3D-Player reicht das Signal an den Projektor weiter. Der bereitet das Signal auf und kontrolliert gegebenenfalls die Shutterbrille.

© Video Homevision
lg, projektor
2

Der LG CF3D ist der bislang einzige lieferbare Projektor für 3D-Blu-ray. Er besteht im Grunde aus zwei LCoS-Projektoren. Seine Projektion mit polarisiertem Licht benötigt eine polarisationserhaltende Silberleinwand.

© Video Homevision
samsung, projektor
3

Samsung zeigt die kommende 3D-Version des DLP-Projektors SP-A800 bereits auf Messen. Er arbeitet wie die TV-Geräte mit Shutterbrille und benötigt dafür keine besondere Leinwand.

© Video Homevision
3d, dolby, disc
4

Wie im Kino mit Dolby 3D könnte auch ein Heimkino-Projektor mit einer rotierenden Infitec-Filterscheibe arbeiten und die Bilder sequenziell projizieren.

© Video Homevision
pc, 3d, projektor
5

In der Computerwelt verwendet man die Grafikkarte sowohl für die Signalaufbereitung als auch für die Steuerung der Shutterbrille. Neueste Grafikkarten können sich aber auch wie ein 3D-Blu-ray-Player verhalten und funktionieren dann auch mit 3D-TVs.

© Video Homevision
3d, brille, interferenz
6

Infitec steht für Interferenz-Filter-Technik. Bei diesem Verfahren werden die Bilder für das Augenpaar abwechselnd leicht nach Grün und Purpur verschoben oder gleichzeitig durch ein Projektor-Duo gezeigt. Die Brille besitzt die gleichen Filter - Kanaltrennung und geringer Lichtverlust sind exzellent.

© Video Homevision