Pioneer BDP-430

Der Pioneer BDP-430

Nur die Besitzer älterer Verstärker ohne HDMI- oder HD-Audio-Decoder werden wohl im Anschlussfeld des Pioneer-Players BDP-430 etwas vermissen. Wer Surround-Sound in bester Qualität wünscht, wird sich dann einen analogen Mehrkanalton-Ausgang wünschen. Für die meisten Anwendungen sind jedoch HDMI-, S/PDIF- und Stereo-Analogton-Ausgang ausreichend.

Die Bildschirmmenüs des Pioneer BDP-430 sind übersichtlich und in Graustufen gehalten. Einstellungen zur Bildoptimierung wie Helligkeit, Kontrast, Farbsättigung und Schärfe findet man nicht. Dafür besteht die Möglichkeit, auszuwählen, ob das decodierte PCM-Audiosignal oder der ursprüngliche Datenstrom über HDMI übertragen werden soll.

Fernbedienung des Pioneer BDP-430: Der Geber wirkt edler, als er von der Verarbeitung her ist.

Der Helligkeitsfrequenzgang (schwarz) fällt beim Pioneer-(und auch beim Sharp-)Player BDP-430 relativ früh ab. Darum wirken Filme von Blu-ray im direkten Vergleich mit dem Philips-Player nicht übermäßig scharf.