Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Galerie

Philips 32PFL6606K

Autoren: Markus Wölfel und Roland Seibt • 15.2.2012

image.jpg
1

Philips 32PFL6606K

€ 750; www.philips.de

+ liest viele Videoformate, Browser, tvtv-EPG
- EPG mitunter träge, keine Taste für Sofortaufnahme

Gesamtwertung: sehr gut 76 %
Preis/Leistung: sehr gut

Optimaler Sehabstand (mindestens)

TV: 2,5 m // PAL-DVD: 2,0 m // HD: 1,5 m

Optimale Einstellungen

Smart Bild: persönlich | Kontrast: 80 | Helligkeit: 50 | Schärfe: 1 | Farbe: 58 |  Rauschunterdrückung: aus | HD Natural Motion: Minimum | Clear LCD: ein | erweiterte Schärfe: ein | dyn. Kontrast: Minimum | dyn. Hintergrundbel.: optimales Bild

© Josef Bleier, Stefan Rudnick
image.jpg
2

Mit Assistenzprogrammen erleichtert Philips seinen Kunden das Einstellen des Fernsehers. Hier ist etwa zu sehen, wie sich das Bild optimieren lässt. Es gibt auch weitere Hilfen, etwa bei der Senderinstallation oder der Netzwerk-Verkabelung.

© Josef Bleier, Stefan Rudnick
image.jpg
3

Für die allermeisten Verkabelungsvarianten hat der Philips genug Eingänge an Bord. Lediglich seine einzige USB-Buchse (seitlich) ist etwas knapp ausgelegt. Praktischerweise
sind die wichtigen Buchsen nach unten gerichtet. Bei Wandmontage ist das Anschließen
einfacher.

© Josef Bleier, Stefan Rudnick
image.jpg
4

Philips hat das Layout der Fernbedienung zugunsten der Übersichtlichkeit reduziert. Dafür fehlen einige wichtige Tasten.

© Josef Bleier, Stefan Rudnick
image.jpg
5

Philips: Beim schnurgeraden Farbtemperaturverlauf ist der Philips kaum zu schlagen. Auch bei der kalibrierten Farbtemperatur ist er spitze. Seine etwas bauchige Gammakurve und das übergroße Farbdreieck sind hingegen nicht ganz auf Normniveau.

© Josef Bleier, Stefan Rudnick