PCs fernsteuern: 5 praktische Tools
Mehr als einen PC mit der selben Tastatur und Maus steuern - mit Spezialsoftware kein Problem. Wir stellen ihnen fünf passende Tools für Windows, Mac und Linux vor.

Synergy
Synergy ist besonders einfach in der Bedienung und bringt trotzdem viele nützliche Funktionen mit. Die Konfiguration des Servers (der seine Tastatur und Maus teilt) erledigen Sie bequem über einen Assistenten. Die Client-PCs finden den Server automatisch, sofern es nur einen davon im Netzwerk gibt. Ansonsten geben Sie die IP-Adresse des gewünschten Servers ein. Synergy kann die Zwischenablagen der beteiligten Computer miteinander synchronisieren und funktioniert unter Windows, OS X und Linux. Die lebenslang gültige Basic-Lizenz kostet 10 US-Dollar. Die Pro-Version berechnet der Hersteller mit 29 US-Dollar. Sie bringt zusätzlich eine Verschlüsselungsfunktion für die Datenübertragung im Netzwerk mit.

Input Director
Input Director läuft ausschließlich unter Windows, wo es zwei oder mehr Computer miteinander “verheiratet”. Offiziell endet der Support bei Windows mit Version 7, aber auch unter Windows 10 funktionierte das Programm bei uns problemlos. Die Einrichtung gelang uns zwar nur mit einem Blick ins Handbuch, aber dafür ist Input Director für den privaten Gebrauch kostenlos. Input Director lässt sich über zahlreiche Optionen sehr gut an persönliche Bedürfnisse anpassen und mit Tastenkombinationen effizient bedienen.

ShareMouse
ShareMouse ist besonders leicht einzurichten und sehr hübsch gestaltet. Dazu gehört zum Beispiel, dass der jeweils nicht verwendete Monitor leicht abgedunkelt wird. So können Sie das aktive System schneller erkennen. Über derlei Zuckerguss sind die Grundlagen nicht in Vergessenheit geraten. Die Synchronisation der Zwischenablagen finden Sie in ShareMouse ebenso wie den automatischen Übergang des Mauszeigers beim Berühren der benachbarten Bildschirmkante. Dazu müssen Sie die Position der Displays lediglich in den Einstellungen (s. oben) korrekt hinterlegen. Nützliches Detail: sie können Dateien zwischen den vernetzten Computern per Drag and Drop übertragen.

Mouse without Borders
Mouse without Borders ist eine Gratis-Lösung direkt von Microsoft. Wie in Redmond üblich verheiraten Sie die beteiligten Computer durch Eingabe eines Sicherheitscodes, was wir als ziemlich bequem empfanden. Microsoft hat seiner Software die Synchronisation der Zwischenablage spendiert und auch die Dateiübertragung per Drag and Drop ermöglicht. Bis zu vier PCs lassen sich mit der auf Windows-Systeme begrenzten Software steuern.

Multiplicity
Multiplicity bewirbt sich mit seinem riesigen Funktionsumfang und kommerziellem Support um den Einsatz im geschäftlichen Umfeld. Viele kleine Details erleichtern die Arbeit. Dazu zählt zum Beispiel die Wake-On-LAN-Funktion, dank der Sie benachbarte PCs über das Netzwerk aufwecken können genauso wie die Übertragung von Klängen und Musik auf angeschlossenen PCs auf den Haupt-PC. Für die Steuerung von zwei PCs kostet Multiplicity 20 US-Dollar. Bis zu 50 PCs lassen sich anschließen. Eine 30-tägige Demo-Version steht auf der Website des Herstellers zum Download bereit.