Systemkamera
Panasonic Lumix GF2 - Bedienung und Features
Die Panasonic Lumix DMC-GF2 kann gegenüber der GF1 in fast allen Punkten zulegen: Das Gehäuse ist kompakter, die Bildqualität vor allem bei höheren ISO-Zahlen besser, der Autofokus schneller, das Bedienkonzept dank Touchscreen flexibler, die Videoauflösung mit 1920 x 1080 Pixeln höher.

GF2 ist mit einem integrierten, schwachen Blitz ausgestattet. Panasonic hat den Ausklappmechanismus überarbeitet, um die Vignettierung bei Aufnahmen aus kurzer Entfernung zu reduzieren

Touchscreen statt Moduswahlrad: Anders als die Vorgängerin Lumix GF1 hat die GF2 einen Touchscreen, der unter anderem das Moduswahlrad ersetzt.

Die GF2 ist 3 mm schmaler als die GF1. Sie hat einen separaten Videoauslöser und eine Direktzugriffstaste für die "intelligente" Automatik.

Panasonic Lumix GF2 richtet sich vor allem an Umsteiger, die bisher mit Kompaktkameras unterwegs waren und daran gewöhnt sind, das Display für die Bildkontrolle zu nutzen.

Da die Panasonic GF2 keinen eingebauten Sucher hat, gehört sie zu den kleinsten und leichtesten Systemkameras mit Wechseloptik, CMOS-Sensor im MicroFour-Third-Format (17,3 x 13,0 mm) und 2-fachem Bildwinkelfaktor.