Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.

Office 2013

Autor: Tim Kaufmann • 11.9.2012

image.jpg
1

Mit ihrem reduzierten Design passt die Oberfläche von Office 2013 gut zu Windows 8. Trotzdem wirkt sie merkwürdig blass und zugleich überfrachtet.

© Microsoft
image.jpg
2

Die Ornamente, die in unserer Testinstallation die verschiedenen Office-Programme zieren, sind Teil einer Auswahl von Fensterdekorationen, zwischen denen Sie bei der Installation von Office 2013 entscheiden dürfen.

© Microsoft
image.jpg
3

Renoviert hat Microsoft auch die Icons der verschiedenen Programme sowie...

© Microsoft
image.jpg
4

... die Icons der mit den Office-Programmen verknüpften Dateien.

© Microsoft
image.jpg
5

Im Tools-Menü, das Office 2013 einrichtet, gibt es diesen Dialog zur Verwaltung verschiedener Sprachen. Hier sehen Sie auch die bereits installierten Sprachen für die Rechtschreibkorrektur von Word.

© Microsoft
image.jpg
6

Ärgerlich: Immer noch ist die Einstellung "Anmeldung am Postausgangsserver" in Outlook standardmäßig nicht aktiviert. Seit über zehn Jahren sorgt Microsoft damit für unnötige Fehlermeldungen und Support-Aufwand.

© Microsoft
image.jpg
7

Mit den neuen Office-Programmen können Sie Bilder und Videos auch von Flickr und Youtube importieren. Entsprechende Konten lassen sich in der "Account"-Verwaltung konfigurieren, die Sie auf der "File"-Seite beispielsweise von Microsoft Word finden.

© Microsoft
image.jpg
8

Auch Twitter und Facebook haben ihren Weg ins neue Microsoft Office gefunden. Merkwürdigerweise ...

© Microsoft
image.jpg
9

... hat die Facebook-Verbindung, die wir in Word konfigurierten, nicht automatisch auch in Outlook funktioniert. Dort mussten wir verschiedene Zugriffsrechte für Facebook erneut auf der "File"-Seite freigeben. Typisch Microsoft: Für die Integration in das Outlook-Adressbuch muss Facebook noch über einen zweiten Dialog verbunden werden. Die entsprechende Option ist derzeit noch nicht aktivierbar.

© Microsoft
image.jpg
10

Der neue Startdialog erinnert an iWorks, die Bürosoftware-Suite von Apple. Er lässt sich durch Drücken der Eingabetaste überspringen und in den Optionen ganz deaktivieren.

© Microsoft