Galerie
Nikon Df im Hands-on

Nikon Df
Der Blendenhebel am Kameragehäuse wird vom Mitnehmer des Objektivs (hier ein auf Ai umgebautes Non-Ai-Objektiv) beim Drehen des Blendenringes bewegt.

Nikon Df
Zum Ansetzen von Non-Ai-Objektiven kann der Blendenhebel bei der Df eingeklappt werden.

Nikon Df

Nikon Df
Durch Drücken auf den Knopf in der Mitte des AF/MF-Umschalters werden weitere Autofokus-Funktionen aufgerufen. (Markierung H.G.).

Nikon Df
Die vielen Bedienungselemente im Direktzugriff erlauben schnelle Kameraeinstellungen. Nur der Ein/Aus-Schalter könnte griffiger sein.

Nikon Df
Von unter erkennt man besonders gut, wie voluminös die Df ist.

Nikon Df
Auch ein mechanischer Drahtauslöser kann benutzt werden.

Nikon Df
Die Nikon Df hat einen HDMI-Anschluss (Mitte) aber keine HD-Video-Funktion.

Nikon Df
Von hinten gleicht die Nikon Df anderen Nikon-SLRs

Nikon Df
Das Nikon-Bajonett nutzt mechanische und elektrische Übertragungselemente.

Nikon Df
Dank des wohlgeformten, großen Griffs liegt die Nikon Df gut in der Hand.