Galerie
Offline-Navi-Apps für iOS und Android
Unsere Galerie präsentiert die fünf besten Navi-Apps für iOS und Android, die Karten offline auf Smartphone oder Tablet speichern.

Die besten Offline-Navi-Apps für iOS und Android: CoPilot Premium
CoPilot Premium gehört zu den etwas teureren Apps. Dafür bietet die App Karten aus über 40 Ländern und Profi-Funktionen wie Spurpfeile, Straßenschilder und mehr. Bei der Routenplanung werden bis zu drei verschiedene Optionen zur Wahl gestellt. Die App enthält Radarfallen-Hinweise, die kostenlos aktualisiert werden und warnt vor Tempoüberschreitungen. Verkehrsinfos, von CoPilot "ActiveTraffic" genannt, sind im Grundpreis für 12 Monate enthalten.
Nutzer von iOS finden zwei sehr ähnliche benannte Versionen von CoPilot Premium im AppStore. Wir haben die zwei Euro teurere Variante verlinkt, die auch das iPad-Display voll ausnutzt.
Android: 4 Sterne | 35,99 Euro | Download
iOS: 4 Sterne | 44,99 Euro | Download

Die besten Offline-Navi-Apps für iOS und Android: GPS Navigation - Scout (Skobbler)
Schick anzusehen und mit einem tollen Preis-/Leistungsverhältnis - das ist das bewährte Konzept von GPS Navigation. Kein Wunder, denn dahinter steckt mit Scout ein erfahrenes Unternehmen, das vielen noch besser unter dem alten Namen Skobbler bekannt ist.
Die App liefert Online-Karten gratis. Die Offline-Karte eines frei wählbaren Landes lässt sich ebenfalls ohne Kosten speichern. Weitere Offline-Karten sind für schmales Geld erhältlich (zum Beispiel Deutschland für 3 Euro, Welt für 11 Euro). Das Kartenmaterial stammt von OpenStreetMaps, wo es Freiwillige in Gemeinschaftsarbeit zusammentragen. Neben der üblichen "Turn-by-Turn"-Navigation bietet GPS Navigation seit kurzem auch einen Fußgänger-Modus. Verkehrsinfos und Blitzerwarner lassen sich über InApp-Käufe nachrüsten. TripAdvisor-Infos zu Hotels, Restaurants etc. sind direkt in die App integriert.
Android: 4,3 Sterne | kostenlos | Download
iOS: 5 Sterne | kostenlos | Download

Die besten Offline-Navi-Apps für iOS und Android: Sygic
Sygic bringt kostenlose 2D- und 3D-Karten von TomTom für 111 Länder auf Ihr Smartphone beziehungsweise Tablet. Die App ist aber nur auf den ersten Blick gratis, denn nach Ablauf der sieben Tage währenden Testlaufzeit werden Kernfunktionen wie Sprachansagen und Abbiegehinweise, Spurassistent und Geschwindigkeitswarnungen deaktiviert. Dann werden zum Beispiel 30 Euro für die "Lebenszeit-Lizenz Europa" fällig. Diese enthält dann auch mehrere Karten-Updates pro Jahr. Für nicht zahlende Nutzer behält sich Sygic hingegen vor, keine Karten-Updates auszuliefern. Weitere Extras, zum Beispiel das Nutzerberichten zufolge gut funktionierende Head-Up-Display, kosten ebenfalls Geld. Verkehrsinformationen für Europa schlagen mit 20 Euro jährlich zu Buche, Blitzer mit 15 Euro. Voll ausgebaut gehört die nach Herstellerangaben "am häufigsten installierte Navi-App der Welt" damit zu den teuersten ihrer Art. Das soll aber nicht den Blick darauf verstellen, dass auch eine kostenfreie Nutzung möglich ist.
Android: 4,3 Sterne | kostenlos | Download
iOS: 4 Sterne | kostenlos | Download

Die besten Offline-Navi-Apps für iOS und Android: Navigon
Navigon gehört, ähnlich wie Scout, zu den Platzhirschen unter den Navi-Apps. Die App lässt sich im Hoch- und Querformat nutzen, wechselt automatisch zwischen Tag- und Nachtmodus, macht mehrere Routenvorschläge, zwischen denen Sie frei wählen können und erleichtert das Abbiegen mit dem Fahrspurassistent. Verkehrsinformationen, mobile Radarfallen, Wohnmobilnavigation, Cockpit-Funktion und vieles andere mehr lassen sich kostenpflichtig nachrüsten. Keinen Gefallen tut sich Navigon mit der Integration der Mitfahrzentrale Flinc. Die Funktion nervt und wer Fahrten nicht lange im Voraus ankündigt, der findet darüber auch keine Mitfahrer. Zum Glück lässt sie sich abschalten. Mobilfunkkunden der Deutschen Telekom erhalten die "Navigon Select" genannte Version der App je nach Vertragsumfang kostenfrei.
Android: 3,6 Sterne | 59,95 Euro | Download
iOS: 3,5 Sterne | 59,99 Euro | Download

Die besten Offline-Navi-Apps für iOS und Android: Nokia Here
Nokia Here spielt in einer Liga mit Google Maps und Apple Maps, bietet aber zusätzlich den Nutzen von Offline-Karten für über 100 Länder sowie Tausende von Gebäudeplänen für Flughäfen und andere öffentliche Gebäude. Als wäre das nicht genug: Die App ist kostenlos, sogar inklusive Verkehrsinformationen. Letztere sind allerdings nicht durchgängig verfügbar.
Seine Stärken spielt Here voll aus, wenn es darum geht, Routen über verschiedene Verkehrsmittel hinweg zu planen. So können Sie Fußwege, Autofahrten und öffentlichen Nahverkehr miteinander kombinieren. Die Karten sind allerdings groß. Europa belegt zum Beispiel fast 10 GByte Speicherplatz auf dem Smartphone.
Was fehlt, sind Funktionen wie die Adressbuch-Integration und Sprachhinweise im Fußgänger-Modus. Außerdem ist die iOS-Version hinter der Android-Version etwas zurück. Ihr fehlen zum Beispiel die Knöpfe unterhalb der Suchfunktion, über die sich nahegelegene Restaurants rasch aufspüren lassen.
Android: 4,4 Sterne | kostenlos | Download
iOS: 4 Sterne | kostenlos | Download
Gutscheine
-
eBay
10% eBay Gutschein auf TOP-Autoreifen Zum Gutschein
bis 11.10.2023 -
Peek & Cloppenburg* Düsseldorf
GLAMOUR SHOPPING WEEK bei Peek & Cloppenburg*: 20% Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 1,0% Cashback -
XXXLutz
Glamour Shopping Week bei XXXLutz: 30% Rabatt + 22% Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 3,0% Cashback -
Levi Strauss & Co.
Bis 25% sparen mit dem Levis Rabattcode zur GLAMOUR Shopping Week Zum Gutschein
bis 08.10.2023 -
Uber Eats
5€ Uber Eats Gutschein Zum Gutschein
bis 31.10.2023+ bis zu 2,50€ Cashback -
Parship
20% Parship Gutschein erhalten Zum Gutschein
bis 31.10.2023