Galerie
Multiroom-TV-System

Der Programm-Guide zeigt detaillierte Sendungs-Infos und bezieht das Server-Archiv ein: Blaue Uhrzeiten vor einer Sendung bedeuten, dass sie schon aufgenommen wurde. Ist die Überschrift blau, liegt die Aufnahme in HD vor, ein komplett blauer Text steht für Filme, die von Blu-ray eingespielt wurden. Laufende Sendungen sind grün, programmierte gelb markiert.

Neue Aufnahmen lassen sich ins System importieren. Dafür verbindet der Cen.Sys-Server die EPG-Infos mit einer großen Filmdatenbank und holt das Filmcover plus alle weiteren Infos ins System. Diese Daten kann man um eine Bewertung und technische Daten wie etwa das Bildformat ergänzen.

Neun gleich große oder ein größeres und fünf kleinere TV- und Videofenster kann Cen.Sys auf dem Flat-TV zeigen. Neben parallel laufenden Fernsehsendern lassen sich so auch Bilder von Überwachungs- oder Türkameras anzeigen.

Cen.Sys kann auch ein Heimsteuerungssystem von Gira einbinden. Die Gira-Oberflächen lassen sich dabei über das Cen.Sys-Menü befehligen. Umgekehrt lassen sich auch die Grundfunktionen der Cen.Sys-Server und -Clients in Gira-Befehlsfolgen integrieren und so über Gira-Schalter oder -Panels steuern. So lässt sich etwa die Musikwiedergabe zentral starten, sobald jemand das Wohnzimmerlicht einschaltet.