Mobiles TV auf Smartphone, Pad, Laptop & Co.

Hauppauge myTV2go-m
Der myTV2go-m von Hauppauge ist für Apples iPhone und für iPads geeignet. Der DVB-T-Empfänger wird zunächst über Mini-USB geladen. Die Installation der kostenlosen App aus dem iTunes-Store ist gewohnt einfach. Alle Sender werden automatisch gespeichert, Timeshift und ein EPG stehen zur Verfügung. Der myTV2go-m kostet rund 90 Euro im Handel. Weiter Kosten fallen nicht an.

Telekom LTE-Stick
Die Telekom bietet Laptop-Nutzern den LTE-Stick an. Auch dieser sollte mobiles TV-Stremen über Internet problemlos ermöglichen. Allerdings gibt es auch hier Volumenbeschränkungen.

HTC Velocity LTE 4G
Das HTC Velocity LTE 4G kann Daten über den neuen Funkstandard LTE empfangen. Im Bundle mit Vertrag ist es bei Vodafone zu haben. LTE sollte reibungsloses TV-Streamen ermöglichen.

Hauppauge WinTV HD 7.2 Extend
Wer bereits eine digitale Hauppauge-TV-Lösung in einem seiner Rechner stecken hat, kann das TV-Signal bequem über das Internet auf sein iPhone streamen. Die HD-Software kostet 18 Euro.

Zattoo
Zattoo ist einer der besten Apps, wenn es um deutschsprachige Sender geht. Zattoo gibt es kostenlos für verschiedene Smartphone-Betriebssysteme.

Der ran-TV DAB+- Stick: Dieser DVB-TStick kann neben dem digitalen TV-Signal auch Digitalradio empfangen. Die Empfangs-Software ist dabei, auf eine Fernbedienung muss man aber verzichten. Der Preis: rund 40 Euro.

Elgato EyeTV mobile
Der EyeTV mobile DVB-T-Empfänger von Elgato wird direkt mit iPhone oder iPad verbunden und kostet rund 90 Euro. Geliefert wird eine Mini-Stabantenne und eine Teleskopantenne. Die kostenlose App ist schnell installiert und richtet alle verfügbaren Sender automatisch ein.

Terratec Mini USB DVB-T
Der Terratec Cinergy T Stick mini ist einer der kleinsten DVB-T Sticks, die man kaufen kann. Dennoch verfügt er über eine Aufnahmefunktion, Timeshift, einen EPG, eine Antenne und eine Fernbedienung. Der Mini kostet 30 Euro, in der HD-Variante 50 Euro.

T-Mobile bietet eine kostenlose TV-Streaming-App für Smartphones an. Wer Fernsehen gucken will, muss aber 4,95 Euro pro Monat zahlen.