Mehr Sicherheit bei Google+

Tipp 1: Sobald Sie bei Google angemeldet sind, erreichen Sie über einen Klick auf die Pfeilspitze neben Ihrem Profilfoto die Seite "Datenschutz" - eine wichtige Seite denn...

...von hier aus erreichen Sie die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten für den Datenschutz in Google+, die wir nachfolgend besprechen.

Tipp 2: "Datenschutz > Kreise verwalten": Dreh- und Angelpunkt von Googles Privatsphäre sind die so genannten Kreise. Dabei handelt es sich um frei definierbare Personengruppen, in die Sie Ihre Kontakte einsortieren. Ziehen Sie Personen einfach auf einen Kreis, um sie diesem zuzuordnen. Später können Sie dann genau bestimmen, mit welchen Kreisen (bzw. den Personen darin) Sie welche Informationen teilen möchten.

Tipp 3: "Datenschutz > Sichtbarkeit im Profil bearbeiten": Hier legen Sie fest, welche Infos über Sie Google grundsätzlich kennt. Außerdem können Sie bei beinahe allen Infos festlegen, wer diese einsehen darf. Es lohnt sich,...

Tipp 4: ...die verschiedenen Knöpfe anzuklicken. So können Sie zum Beispiel über den Knopf "Fotos" genau definieren, ob in von Ihnen hochgeladenen Fotos gespeicherte Standortdaten auch auf Google+ angezeigt werden dürfen.

Tipp 5: "Datenschutz > Sichtbarkeit des Netzwerks bearbeiten": Kryptisch, kryptischer, Google! Wer auf diesen Knopf klickt, der landet wieder bei der Profil-Bearbeitung. Worum es eigentlich geht: Sie können festlegen, ob dritte Personen sehen dürfen, wer sich in Ihren Kreisen befindet. Dazu müssen Sie auf der Profil-Seite auf "Profil bearbeiten" klicken und dann rechts auf "In meinen Kreisen".

Tipp 6: Bei jedem Beitrag, den Sie veröffentlichen, können Sie genau festlegen, wer diesen sehen darf. Etwas geheimnisvoll sind die "Erweiterten Kreise", was soviel bedeutet "Alle meine Kontakte sowie Kontakte von Kontakten" bedeutet.

Tipp 7: Genervt von unerwünschten Nachrichten und Kommentaren? Klicken Sie auf Ihr Profilfoto (oben rechts) und dann auf "Konto > Google+". Ganz oben auf dieser Seite können Sie festlegen, wer Ihnen Nachrichten senden und wer Ihre Beiträge kommentieren darf. Und...

Tipp 8: ...diese Seite enthält noch zahlreiche weitere Einstellungsmöglichkeiten, insbesondere für die Benachrichtigungen, die Ihnen Google schickt, wenn auf Google+ etwas passiert.

Tipp 9: Wenn Sie sehen möchten, welche Daten Google von Ihnen gespeichert hat, wechseln Sie dazu in das so genannte Google Dashboard.

Tipp 10: Google+ Konto löschen: Ganz unten auf der Seite "Konto > Google+" klicken Sie im Abschnitt "Google+ deaktivieren" auf den "Hier"-Link.