Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Software:Betriebssysteme:Mac, Linux & Co.:Linux

Linux macht alte Hardware flott

Autor: Redaktion pcmagazin • 1.4.2008

Linux macht alte Hardware flott
1

Linux macht alte Hardware flott

Ein Klassiker: Fujitsu-Subnotebook B-142 im Magnesiumgehäuse - der Bildschirm misst 8 Zoll.

© Archiv
Linux macht alte Hardware flott
2

Linux macht alte Hardware flott

XFCE ist bei Ubuntu äußerst Prozessor schonend vorkonfiguriert und sofort nutzbar.

© Archiv
Linux macht alte Hardware flott
3

Linux macht alte Hardware flott

Fehlt ein Bootmedium, kann man auf der externen Festplatte den Installationskernel und den Bootloader extlinux einrichten.

© Archiv
Linux macht alte Hardware flott
4

Linux macht alte Hardware flott

Die Kalibrierung des Touchscreens kann per Intervallhalbierung direkt in der Konfigurationsdatei erfolgen.

© Archiv
Linux macht alte Hardware flott
5

Linux macht alte Hardware flott

Desktop-Alternative: Matchbox wurde für PDAs und Webtablets entworfen und ist nicht in allen Distributionen enthalten.

© Archiv
Linux macht alte Hardware flott
6

Linux macht alte Hardware flott

Viele heute selbstverständliche Schnittstellen müssen per PCMCIA oder Cardbus-Karte nachgerüstet werden.

© Archiv
Linux macht alte Hardware flott
7

Linux macht alte Hardware flott

Flott auch auf schwacher Hardware: Gnumeric überzeugt durch hohe Präzision und beherrscht alle Standardfunktionen.

© Archiv
Linux macht alte Hardware flott
8

Linux macht alte Hardware flott

Sony und Fujitsu verwendeten Touchscreens, die von neueren Kerneln in Kombination mit Xorg prima unterstützt werden.

© Archiv