Galerie
Leserwahl 2014 - Die Gala der Sieger
25.245 Leser und Online-User von AUDIO, stereoplay und video haben die Geräte des Jahres der Unterhaltungselektronik 2014 gekürt. In München wurden die Ergebnisse kräftig gefeiert.

Hall of Fame für einen Abend: das Hard Rock Cafe Munich.

Im Saal herrschte beste Stimmung.

Lockerer Branchen-Smalltalk: Andreas Frank (CONNECTED HOME), Georg Wilde (Philips/TP Vision) und video-Autor Volker Straßburg (v. l.).

Sie sind die Entdeckung des Jahres: Die Münchner Funk- und Soulband Willi Mauch Musik sorgte für den passenden Sound auf der Konzertbühne.

video-Testchef Roland Seibt (r.) gratuliert Michael Auer von Kathrein zu seinem ersten Platz.

stereoplay-Chefredakteur Holger Biermann (r.) beglückwünscht High-End-Spezialist Mansour Mamaghani (Audio Reference).

Oliver Daniel (Chief Marketing, maxdome) gewann in der Kategorie VoD.

Schwer begeistert von seinem Mehrfachtriumph bei video, AUDIO und stereoplay war Günther Nubert, Chef der gleichnamigen Boxenschmiede.

Das souveräne Moderatorenteam des Abends, Katja Wunderlich (Bayern 3, Tagesthemen Sport) und video-Chefredakteur Andreas Stumptner.

Zum Jubiläum gab's einen Rückblick auf 35 Jahre video mit dem Branchenexperten und Ex-Grundig-Mann Roland Stehle (heute Pressesprecher der gfu).

Martin Schmiedel, Sales-Chef von WEKA Media Publishing (l.), gratulierte den Gewinnern des "Brand of the Year"-Awards: Thomas Borrmann von Samsung im Bereich Bild (Mitte) und Siegfried Amft von T+A im Bereich Ton.

Zeigten die Hörner (v. l.): das Teufel-Trio Sascha Mallah, Christof Hintze und Patric Frank.

Michael Geise ist stolz auf den ersten Platz für Yamaha.

Pressesprecher Michael Langbehn nahm den Preis für Panasonic entgegen.

Bose-Marketingchef Jürgen Imandt präsentiert den Innovationspreis der video.

Samsung-Marketingchef Thomas Borrmann freute sich über die Auszeichnung als "Brand of the Year".

devolo-Sprecher Christoph Rössler mit der Auszeichnung für Sat over IP.

Jürgen Imandt (Bose), Stefan Splawski (B&W) und Sascha Mallah (Teufel) halten die Auszeichnungen in Händen.

Heiko Panzer, Product-Marketing Manager von Marantz freut sich über Auszeichnungen von video und Audio.

Thomas Borrmann (Samsung) und Siegfried Amft (T+A) mit Martin Schmiedel (Sales-Chef bei WEKA Media Publishing), der die "Brand of theYear"-Auszeichnungen übergeben hatte.

Konkurrenten unter sich: Michael Langbehn freut sich über Panasonics ersten Platz in der neuen Kategorie Ultra-HD-Fernseher, Thomas Borrmann erhielt für Samsung die Auszeichnung in der Kategorie LCD-Fernseher.

Volker Blume (TP Vision), Andreas Frank (Connected Home) und Georg Wilde (TP Vision) im Gespräch.