• News
  • Ratgeber
  • Vergleiche
  • Tests
• Gutscheine •
- sichern -
Hinweis

Wir haben aktualisierte Inhalte für Sie! Schauen Sie gerne auf unsere Homepage.

Zur Homepage
  • Home
  • Bildergalerie
  • Die besten neuen Crowdfunding-Projekte
VG Wort Pixel
Galerie

Kickstarter, Indiegogo & Co.

Die besten neuen Crowdfunding-Projekte

20.7.2015 von Manuel Medicus

Ob revolutionäre Idee oder geniales Techik-Gadget - auf Crowdfunding-Plattformen wie Kickstarter, Indiegogo, Startnext und Co. gibt es viele spannende Projekte. In unserer Übersicht präsentieren wir die besten Neuheiten.

Shiftwear E-ink Sneaker
© Shiftwear / Screenshot: youtube.com/watch?v=O5XhzmjUVnk
1 30

ShiftWear: Sneaker mit E-Paper-Displays

Zum Projekt

Eine neue Art von Wearable will das Crowdfunding-Projekt ShiftWear ins Leben rufen: Schuhe mit anpassparem Design. Das Startup bewirbt auf Indiegogo seine Idee von Sneakern, die mit farbigen, flexiblen E-Paper-Displays ausgestattet sind. Über eine Smartphone-App sollen diese mit individuellen Designs versehen werden können – vom Tribal-Art bis zum Lieblings-Cartoon. Dank der sparsamen E-Paper-Technologie soll eine Akkulaufzeit von bis zu 30 Tagen erreicht werden können.

Crowdfunding-Plattform: Indiegogo
Angestrebtes Ziel: 25.000 US-Dollar
Ende der Kampagne: 23. Dezember 2015

Anzeige
Obscura MIDI 8-bit NES & C64 Chiptune Synthesizer
© Arcano Systems LLC
2 30

Obscura: Synthesizer für 8-bit-Musik

Zum Projekt

Der Retro-Gaming-Trend und die Retro-PC-Szene haben auch 8-bit-Musik zu einem Revival verholen. Die Entwickler der Arcano Systems LLC wollen 8-bit-Fans mit einem neuen Kickstarter-Projekt unterstützen. Der Obscura ist ein Midi-Synthesizer, um Sounds im Stile alter Nintendo-, Amiga- oder C64-Games zu erschaffen. Dafür besitzt er 16 Presets. Der Obscura setzt keine Programmierkenntnisse voraus, Fortgeschrittene können eigene Software für das Gerät entwickeln.

Crowdfunding-Plattform: Kickstarter
Angestrebtes Ziel: 2.000 €
Ende der Kampagne: 4. Dezember 2015

Anzeige
Eyecatcher von Looksee labs
© Looksee labs
3 30

Eyecatcher: Smartes Armband mit E-Paper-Display

Zum Projekt

Looksee Labs aus Kalifornien hat mit Eyecatcher ein Armband mit flexiblem E-Paper-Display in Entwicklung, das einerseits Smartphone-Benachrichtigungen anzeigen kann, andererseits aber auch modische Muster. Das als Kickstarter-Projekt Eyecatcher lancierte Armband soll dank 100-mAh-Akku und Bluetooth Low Energy bis zu 8.000 Updates des E-Paper-Displays pro Akkuladung darstellen können. Bisher ist nur eine iPhone-Kompatibilität in Arbeit, wenn auf Kickstarter das Stretch Goal von 250.000 US-Dollar erreicht wird, soll allerdings auch eine Android-Kompatibilität nachgereicht werden.

Crowdfunding-Plattform: Kickstarter
Angestrebtes Ziel: 75.000 €
Ende der Kampagne: 19. November 2015

Anzeige
Skarp Laser-Rasierer
© Skarp Technologies
4 30

Skarp: Rasierer mit Laser-Klinge

Zum Projekt

Das Kickstarter-Projekt Skarp verspricht nichts weniger als eine “Revolution des Rasierens”. Nach 5.000 Jahren Rasur mit Klingen, setzt der Skarp nämlich auf einen Laser, um die Haare zu kürzen. Dadurch sollen unter anderem Haut-Irritationen vermieden werden und gleichzeitig die Umwelt geschont werden – denn der Skarp (schwedisch für “scharf”) verursacht keinen Klingen-Müll und benötigt nur wenig Wasser in der Anwendung. Die Lichtwellen des Lasers sind auf spezielle, im menschlichen Haar vorkommende Chromophore kalibriert und durchschneiden diese damit. Ein Anfeuchten der Haut ist für diese Art der Rasur nicht nötig.

Crowdfunding-Plattform: Kickstarter
Angestrebtes Ziel: 160.000 €
Ende der Kampagne: 19. Oktober 2015

Anzeige
SmartHalo
© CycleLabs
5 30

SmartHalo: LED-Gadget für Fahrräder

Zum Projekt

Das Fahrrad-Gadget SmartHalo soll jeden Drahtesel in ein Smart-Bike verwandeln. Das Gerät mit runder LED-Anzeige wird am Lenker angebracht und verbindet sich via Bluetooth mit dem Smartphone. Über die LEDs kann es für verschiedene Zwecke genutzt werden – etwa für Navigation, Benachrichtigungen, Fitness-Tracking und als Diebstahlschutz. Dazu ist es mit einem Frontlicht ausgestattet, das sich beim Fahren in der Dunkelheit automatisch anschaltet.

Crowdfunding-Plattform: Kickstarter
Angestrebtes Ziel: 67.000 €
Ende der Kampagne: 24. September 2015

Anzeige
WillowFlex Filament für 3D-Drucker
© BioInspiration
6 30

WillowFlex: Kompostierbares Filament für 3D-Drucker

Zum Projekt

Mit WillowFlex hat das deutsche Startup BioInspiration ein 3D-Druckmaterial entwickelt, dass vollkommen organisch ist und kompostierbar ist. Dazu ist es flexibel, wärme- und kältebeständig und gesundheitlich unbedenklich. Da WillowFlex zudem nicht den für viele 3D-Drucke typischen Plastikgeruch hat, sollen damit hergestellte Gegenstände etwa auch für die Küche und medizinische Anwendungen geeignet sein.

Crowdfunding-Plattform: Kickstarter
Angestrebtes Ziel: 8.450 €
Ende der Kampagne: 1. September 2015

Anzeige
Remix mini - Android PC
© Jide Tech
7 30

Remix Mini: Android-PC für kleines Geld

Zum Projekt

Mit dem Remix Mini will das chinesische Startup Jide Tech den laut eigener Aussage "ersten echten Android der Welt" auf den Markt bringen - und das ab Preisen von 20 Euro. Das Kickstarter-Projekt setzt auf eine kleine Android-Box, die in zwei Varianten kommt: Der Remix Mini (1G) mit1 GB RAM und 8 GB Speicher sowie der Remix Mini (2G) mit 2 GB RAM und 16 GB Speicher. Als Prozessor kommt jeweils ein 1,2 Ghz Quad-Core-Chip mit 64-Bit-Architektur von Allwinner zum Einsatz. Dazu kommen USB-2.0-, LAN-, HDMI- und Kopfhörer-Ports sowie WLAN und Bluetooth 4.0. Für PC-Feeling durch Keyboard- und Maus-Support, Fenster-Multitasking und eine Taskbar sorgt das auf Android 5.0 basierende Remix OS, das Jide Tech bereits bei seinem Remix Tablet einsetzt.

Crowdfunding-Plattform: Kickstarter
Angestrebtes Ziel: 50.000 €
Ende der Kampagne: 29. August 2015

Anzeige
MicFlip - Reversible USB
© Winner Gear
8 30

MicFlip: Reversibler Micro-USB-Stecker

Zum Projekt

Mit USB-C werden die allgegenwärtigen Steckerverbindungen endlich verdrehsicher. Dass es dafür keinen neuen Standard gebraucht hätte, beweist Winner Gear mit seinem Luxus-USB-Kabel. Das als Indiegogo-Projekt zum Crowdfunding angebotene MicFlip soll das weltweit erste Kabel mit reversiblem Micro-USB- und USB-A-Anschluss sein. Damit ist es auch mit allen alten Geräten mit entsprechenden Anschlüssen kompatibel. Dazu gibt es vergoldete Stecker, Aluminium-Gehäuse, Textil-Ummantelung und kostenlosem Versand in alle Welt.

Crowdfunding-Plattform: Indiegogo
Angestrebtes Ziel: 6.000 €
Ende der Kampagne: 8. August 2015

Anzeige
Sphericam 2, 4K 360º Videokamera für Virtual Reality
© Sphericam
9 30

Sphericam 2: 4K-360º-Videokamera für Virtual Reality

Zum Projekt

Die Sphericam 2 verspricht 360-Grad-Videos in 4K-Auflösung und mit 60 FPS, die Aufnahmen für VR-Headsets wie Oculus Rift, Google Cardboard und Co. ermöglichen sollen. Die als Kickstarter-Projekt finanzierte Kamera ist nicht größer als ein Tennisball und kommt mit WLAN, 6 Micro-SD-Slots, 4 Mikrofonen, GPS, Micro-USB-Port sowie 8 Stativ-Anschlüssen. Das Zusammenstitchen der Aufnahmen zu einem VR-Video soll durch eine passende Softwarelösung erleichtert werden.

Crowdfunding-Plattform: Kickstarter
Angestrebtes Ziel: 150.000 €
Ende der Kampagne: 30. Juli 2015

Anzeige
Keyboardio Model 01
© Keyboardio
10 30

Keyboardio Model 01: Innovative Tastatur

Zum Projekt

Das Model 01 von Keyboardio ist eine Tastatur, die sich deutlich von den gängigen Modellen unterscheidet. Eingebettet in zwei Block Ahornholz sind die leicht nach innen gewölbten, mechanischen Tasten ergonomisch angeordnet. Sie lassen sich individuell mit RGB-LEDs beleuchten. Das Model 01 erscheint als Open-Hardware und kommt mit offenem Source-Code und einem Schraubenzieher. Bonus: Sogar ein "Any-Key"-Taste wird verbaut.

Crowdfunding-Plattform: Kickstarter
Angestrebtes Ziel: 120.000 €
Ende der Kampagne: 16. Juli 2015

Anzeige
Micro Drone 3.0
© Extreme Fliers
11 30

Micro Drone 3.0: Robuste Mini-Drohne

Zum Projekt

Die Micro Drone 3.0 verstaut viel Drohnentechnik auf kleinstem Raum: Der ferngesteuerte Quadcopter im Kleinstformat hat an Bord eine 720p-HD-Kamera, ein Mikrofon, einen 450-mAh-Akku, eine ARM-CPU samt WLAN-Chip sowie jede Menge Sensoren. Die kleine Drohne soll sich auch bei Windgeschwindigkeiten von bis zu 70 km/h ruhig in der Luft halten können. Bei Steuerung mit dem Android-Smartphone oder iPhone liegt die Reichweite bei etwa 15 Metern, mit der Funkfernsteuerung sind bis zu 90 Meter möglich. Die Flugzeit liegt bei etwa 8 Minuten. Dank eines modularen Aufbaus ist es zudem möglich, eigene Rahmen für die Drohne im 3D-Drucker zu entwerfen.

Crowdfunding-Plattform: Indiegogo
Angestrebtes Ziel: 75.000 €
Ende der Kampagne: 17. Juli 2015

Anzeige
Holus - Holografie-Display
© H+ Technology / Screenshot: Kickstarter-Video
12 30

Holus: Interaktives holografisches Display

Zum Projekt

Die meisten Neuheiten im Bereich Augmented- und Virtual-Reality sind Brillen, die die virtuelle Realität nur für eine Person sichtbar machen. Das Kickstarter-Projekt Holus von H+ Technology will das ändern. Holus ist ein pyramidenförmiges Display, dass eine holografische 360-Grad-Sicht bieten soll. In der Vorstellung der Entwickler könnte man dieses etwa für Bildungsprojekte, virtuelle Spiele oder Videokonferenzen nutzen. Holus wird drahtlos über Smartphones oder Tablets gesteuert, aber auch Bewegungssteuerung über Kinect oder Leap Motion ist möglich. Ein freies SDK soll Anreize schaffen, Inhalte für die Plattform zu schaffen. Es ist unter anderem mit der Unity3D und der Unreal Engine kompatibel.

Crowdfunding-Plattform: Kickstarter
Angestrebtes Ziel: 50.000 €
Ende der Kampagne: 10. Juli 2015

Anzeige
Here Active Listening by Doppler Labs
© Doppler Labs
13 30

Here Active Listening

Zum Projekt

Kickstarter-Teilnehmer Doppler Labs arbeitet mit Here an einer Kopfhörer-Neuheit, die die Entwickler selbst als Active-Listening-System bezeichnen. Das Konzept klingt verrückt: Die Here-Ohrstöpsel sollen es ermöglichen, einen Live-Equalizer auf alles Gehörte anzuwenden. Auf diese Weise können sie etwa Flugzeuglärm ausblenden oder den Ton bei einem Live-Konzert verbessern. Dazu besitzen die zwei kabellosen In-Ear-Kopfhörer integrierte Mikrofone und einen Digitalen Signalprozessor (DSP). Letzterer produziert Schallwellen, die die ursprünglichen Audiosignale live verstärken, abschwächen oder entfernen - je nachdem, welche Voreinstellung der Nutzer in seiner Companion-App am Smartphone auswählt. Durch die sehr kurze Latenz erreichen die originalen und die hinzugefügten Audiosignale gleichzeitig das Ohr und ergeben zusammen die Frequenzen, die zum gewünschten Hörerlebnis führen.

Crowdfunding-Plattform: Kickstarter
Angestrebtes Ziel: 250.000 €
Ende der Kampagne: 1. Juli 2015

Anzeige
Gloveone - VR-Handschuh
© NeuroDigital Technologies
14 30

Gloveone: VR-Handschuh

Zum Projekt

Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) sind derzeit in aller Munde. Während sich die meisten neuen Produkte hier auf das Sehen konzentrieren, will NeuroDigital Technologies auch das virtuelle Fühlen und Spüren ermöglichen. Mit dem VR-Handschuh Gloveone soll man virtuelle Gegenstände berühren und mit ihnen interagieren können. Möglich machen das zehn Vibrationsmotoren, die das Gefühl echter Berührungen simulieren sollen. Die Erfassung der Hände im Raum sollen andere Systeme übernehmen, etwa Leap Motion oder Intel RealSense.

Crowdfunding-Plattform: Kickstarter
Angestrebtes Ziel: 150.000 €
Ende der Kampagne: 10. Juli 2015

Anzeige
OpenEars
© Binauric SE
15 30

OpenEars: Bluetooth-Kopfhörer mit 3D-Aufnahme-Funktion

Zum Projekt

Die Münchner Audio-Spezialisten von Binauric wollen mit ihrem Kickstarter-Projekt das Thema 3D-Sound auf ein neues Level hieven. Die OpenEars getauften In-Ear-Kopfhörer verbinden sich via Bluetooth mit Smartphones oder Kameras und erlauben nicht nur Audio-Wiedergabe sondern auch Aufnahme. Diese soll dank zweier High-End-Mikrofone und Binauric-Technologie, den natürlichen Hör-Vorgang mit Ohren abbilden und damit eine beeindruckende Realitätsnähe erreichen.

Crowdfunding-Plattform: Kickstarter
Angestrebtes Ziel: 125.000 €
Ende der Kampagne: 25. Juni 2015

Anzeige
Electroloom - Kleidungs-Drucker
© Electroloom
16 30

Electroloom: Der erste 3D-Stoff-Drucker der Welt

Zum Projekt

Wenn die Vision von Electroloom Wirklichkeit wird, könnte der Textilindustrie eine neue Revolution bevorstehen. Das Kickstarter-Projekt hat einen 3D-Drucker entworfen, der fertige Kleidungsstücke ausdrucken kann. Der Electroloom - englisch für Elektro-Webstuhl - nutzt für den Druck eine flüssige Polyester-Baumwoll-Mischung, die durch ein neues Verfahren in festen Stoff gewandelt wird. Noch ist der 3D-Drucker nicht fertig entwickelt. Im Rahmen der Kickstarter-Kampagne gibt es daher bisher nur Developer-Kits als Rewards.

Crowdfunding-Plattform: Kickstarter
Angestrebtes Ziel: 50.000 €
Ende der Kampagne: 15. Juni 2015

Anzeige
C.H.I.P.
© Next Thing Co.
17 30

C.H.I.P.: Mini-PC für 9 Dollar macht Raspberry Pi Konkurrenz

Zum Projekt

Nachdem der Raspberry Pi mit 35 Dollar schon sehr günstig ist, will Next Thing Co.
noch einen draufsetzen: Für schlappe 9 US-Dollar soll der Mini-PC C.H.I.P. verkauft werden. Kein Wunder, dass das Kickstarter-Projekt bereits jetzt über 1.000 Prozent ihres Finanzierungszieles erreicht hat. Der C.H.I.P. kommt mit einem 1-GHz-Prozessor, 512 MB RAM und 4 GB Speicher. Für die Konnektivität sorgen WLAN (802.11 b/g/n), Bluetooth 4.0, ein Standard- sowie ein Micro-USB-Port und ein Composite-Ausgang, der via Adapter mit VGA- oder HDMI-Anschlüssen kompatibel ist. Auch eine eigene Linux-Distribution steht bereit. Und nicht nur das: Für 49 US-Dollar wird der Open-Source-PC als Pocket C.H.I.P. sogar mobil und erhält einen Touchscreen sowie Keyboard und Akku.

 

Crowdfunding-Plattform: Kickstarter

Angestrebtes Ziel: 50.000 €

Ende der Kampagne: 6. Juni 2015

 

Anzeige
Nexpaq - Modulares Smartphone-Case
© Nexpaq
18 30

Nexpaq: Modulares Smartphone-Case

Zum Projekt

Mit Nexpaq gibt es nun ein Kickstarter-Projekt, das den modularen Ansatz von Googles Project Ara (mehr bei connect.de) in Form einer Smartphone-Hülle verwirklichen will. Das Nexpaq Case kommt von Haus aus mit einem integrierten 1.000-mAh-Akku und lässt sich mit bis zu sechs Modulen erweitern - etwa einem zusätzlichen Lautsprecher, SD-Kartenleser, Temperatur- und Feuchtigkeitssensor, Flashspeicher, Alkoholtester, Laserpointer und mehr. Zum Start soll das modulare Nexpaq-Case für das Apple iPhone 6, Samsung Galaxy S6 Edge und Samsung Galaxy S5 verfügbar sein. Über weitere Smartphones kann auf der Nexpaq-Webseite abgestimmt werden.

Crowdfunding-Plattform: Kickstarter
Angestrebtes Ziel: 50.000 €
Ende der Kampagne: 30. Mai 2015

Anzeige
Droplet - Button
© Droplet Life
19 30

Droplet: Smarter Button für überall

Zum Projekt

Egal ob die Fische füttern, die Medizin nehmen, die Blumen gießen oder den Müll hinausbringen - es gibt vieles, was man im Alltag nicht vergessen darf. Das Kickstarter-Projekt Droplet will hier aushelfen und hat einen smarten WLAN-Knopf entwickelt, der sich an beliebigen Stellen im Haushalt anbringen lässt. Über eine iOS- bzw. Android-App stellt man ein, wie oft man an eine Aufgabe erinnert werden will - und wenn man den Task erledigt hat, bestätigt man dies mit einem Druck auf den Knopf.  Besonders praktisch: Droplet kann auch mit anderen Personen zusammen nutzen, wenn etwa Aufgaben geteilt werden.

Crowdfunding-Plattform: Kickstarter
Angestrebtes Ziel: 80.000 €
Ende der Kampagne: 19. Mai 2015

Anzeige
Tiko - 3D-Drucker
© Tiko 3D
20 30

Tiko: 3D-Drucker im Unibody-Design

Zum Projekt

Mit dem Tiko will die Innovationsschmiede Tiko 3D auf Kickstarter einen 3D-Drucker finanzieren, der am Ende für 179 US-Dollar angeboten werden soll. Im Vergleich zu vielen anderen 3D-Druckern soll der Tiko im Unibody-Stil gefertigt werden und so leicht zusammenzubauen und auszurichten sein. Dank integriertem WLAN und Cloud-Software können Druckaufträge auch bequem drahtlos an den Tiko gesendet werden.

Crowdfunding-Plattform: Kickstarter
Angestrebtes Ziel: 100.000 €
Ende der Kampagne: 30. April 2015

Anzeige
Calou - E-Paper-Kalender
© TECHNIKmanufaktur
21 30

Calou: Smarter Wandkalender mit E-Paper-Display

Zum Projekt

Das Hamburger Start-up Technikmanufaktur will über Indiegogo den ersten smarten Wandkalender finanzieren. Der Calou verfügt über ein 9,7 Zoll großes, touchfähiges E-Ink-Display mit einer Auflösung von 1.200 x 825 Pixeln und läuft mit Android 4.4. Dank integriertem WLAN synchronisiert er sich automatisch mit Google Kalender oder einem iCloud-Account. Zudem ist der smarte Wandkalender gleichzeitig ein Magnetboard, an das sich "analoge Notizzettel" haften lassen können. Zur Stromversorgung benötigt der Calou eine USB-Verbindung oder wahlweise AA-Batterien für eine Laufzeit von bis zu zwei Wochen.

Crowdfunding-Plattform: Indiegogo
Angestrebtes Ziel: 1.427.000 €
Ende der Kampagne: 26. April 2015

Anzeige
Brik Case von Jolt Team
© Screenshot: Kickstarter/Jolt Team
22 30

Brik Case: Laptop-Modding im Lego-Stil

Zum Projekt

Mit dem Laptop-Schmuck Brik Case kommen kreative Klötzchenbauer auf ihre Kosten. Die Schutzhülle im Stil einer Lego-Platte wurde im Rahmen eines Kickstarter-Projekts für das MacBook Pro und das MacBook Air (jeweils ab Baujahr 2013) entwickelt. Das Brik Case besitzt keine offizielle Lego-Lizenz, soll aber mit den Bausteinen des dänischen Spielzeugherstellers sowie anderen Marken kompatibel sein. Eigenen Laptop-Designs steht also nichts im Wege.

Crowdfunding-Plattform: Kickstarter
Angestrebtes Ziel: 30.000 US-Dollar
Ende der Kampagne: 25. April 2015

Anzeige
PancakeBot
© Screenshot: Kickstarter / StoreBound
23 30

PancakeBot: Der erste Pfannkuchendrucker der Welt

Zum Projekt

Wie wäre es mit einem Raketen-Pfannkuchen zum Frühstück? Der PancakeBot - ein 3D-Drucker für Pfannkuchenteig - kann die kuriosesten Essenswünsche erfüllen. Am PC wird die Form festgelegt und dann wird der Pfannkuchen gedruckt und zubereitet. Bemerkenswert: Das Kickstarter-Projekt basiert auf einem aus Lego gebauten Prototypen aus dem Jahr 2013.

Crowdfunding-Plattform: Kickstarter
Angestrebtes Ziel: 50.000 US-Dollar
Ende der Kampagne: 10. April 2015

Anzeige
PiJuice auf Kickstarter
© PiJuice
24 30

PiJuice: Portable Plattform für den Raspberry Pi

Zum Projekt

Das Kickstarter-Projekt PiJuice hat eine tragbare Plattform für den Raspberri Pi entwickelt, die über einen integrierten 1.400-mAh-Akku verfügt. Mit PiJuice Solar können sogar Projekte an ein Solarpanel angeschlossen und komplett unabhängig betrieben werden.

Crowdfunding-Plattform: Kickstarter
Angestrebtes Ziel: 10.000 US-Dollar
Ende der Kampagne: 31. März 2015

Anzeige
Blu: Wearable Smartphone
© Blu
25 30

Blu: Wearable Smartphone

Zum Projekt

Ein großes Ziel hat sich das Kickstarter-Projekt Blu gesetzt: Ein biegbares Smartphone, das wie eine Uhr am Armgelenk getragen werden kann. Möglich machen soll das ein flexibles OLED-Display mit 5,3 Zoll Größe. Weitere Features sind unter anderem eine Light Bar für Benachrichtigungen und 360-Grad-Sound.

Crowdfunding-Plattform: Kickstarter
Angestrebtes Ziel: 600.000 US-Dollar
Ende der Kampagne: 25. März 2015

Anzeige
Displio - WLAN Display
© Draugiem Group
26 30

Displio: WLAN-Display mit vielen Einsatzmöglichkeiten

Zum Projekt

Das Kickstarter-Projekt Displio bewirbt ein flexibel konfigurierbares Mini-Display, dass per WLAN mit verschiedensten Infos gefüttert werden kann. Ob To-Do-Liste, Benachrichtigungen, Tweets oder Smart-Home-Anwendungen - dank einer Entwickler-API sollen unzählige kompatible Widgets möglich sein. Dank E-Ink-Technologie soll die Akkulaufzeit bis zu einen Monat betragen.

Crowdfunding-Plattform: Kickstarter
Angestrebtes Ziel: 65.000 US-Dollar
Ende der Kampagne: 25. Februar 2015

Anzeige
PK K'isauve
© PK Paris
27 30

PK K'isauve: Mini-Survival-Kit für das Smartphone

Zum Projekt

Vom französischen Startup PK Paris kommt ein Smartphone-Notfall-Kit in Form eines Schlüsselanhängers. Das PK K'isauve (französisch, "PK welcher rettet") getaufte Gadget bringt viele Funktionen auf kleinem Raum unter: 128 GB Flash-Speicher, USB-Kabel zum Laden und Synchronisieren und einen Notfall-Akku mit 100 mAh. Das Ganze ist in einem wasserdichten Gehäuse untergebracht.

Crowdfunding-Plattform: Indiegogo
Angestrebtes Ziel: 30.000 US-Dollar
Ende der Kampagne: 11. März 2015

Anzeige
AMPL - Smart Backpack
© AMPL Labs
28 30

AMPL: Smarter Rucksack

Zum Projekt

Der AMPL soll als erster smarter Rucksack auf Reisen nicht nur allerhand Gadgets transportieren, sondern auch aufladen. Dank integrierten Akkupacks und einem USB-Port in jeder Tasche lassen sich bequem Smartphone, Tablet und Co. mit Strom versorgen. Eine eigene AMPL-App soll für mehr Komfort sorgen. Ab einer Investition von 249 US-Dollar erhält man eines der fertigen Exemplare.

Crowdfunding-Plattform: Indiegogo
Angestrebtes Ziel: 120.000 US-Dollar
Ende der Kampagne: 4. März 2015

Anzeige
Prynt Case
© pryntcases.com
29 30

Prynt: Smartphone-Case mit Fotodrucker

Zum Projekt

Foto knipsen und sofort drucken: Das Kickstarter-Projekt Prynt sucht Unterstützer für seine Smartphone-Cases mit integriertem Instant-Foto-Drucker. Per App sollen die ausgedruckten Bilder zudem zu neuem Leben erwachen. An Smartphones will man zum Start die Apple-Modelle iPhone 5, iPhone 5S, iPhone 5C, iPhone 6 sowie die Samsung-Geräte Galaxy S4 und Galaxy S5 unterstützen.

Crowdfunding-Plattform: Kickstarter
Angestrebtes Ziel: 50.000 US-Dollar
Ende der Kampagne: 3. März 2015

Anzeige
Glow Laser Headphones
© glowheadphones.com
30 30

Glow: Smarte Kopfhörer mit leuchtenden Laser-Kabeln

Zum Projekt

Die Glow Headphones sollen die ersten Kopfhörer werden, deren Laser-beleuchtete Kabel passend zur Musik pulsieren können. Die Glow In-Ears kommen zudem mit einem Pulssensor und sollen mit Android Wear kompatibel sein. Ab einer Summe von 149 US-Dollar erhalten Backer aktuell eines der ersten Exemplare.

Crowdfunding-Plattform: Kickstarter
Angestrebtes Ziel: 100.000 US-Dollar
Ende der Kampagne: 13. März 2015

Shiftwear E-ink Sneaker
Obscura MIDI 8-bit NES & C64 Chiptune Synthesizer
Eyecatcher von Looksee labs
Skarp Laser-Rasierer
SmartHalo
WillowFlex Filament für 3D-Drucker
Remix mini - Android PC
MicFlip - Reversible USB
Sphericam 2, 4K 360º Videokamera für Virtual Reality
Keyboardio Model 01
Micro Drone 3.0
Holus - Holografie-Display
Here Active Listening by Doppler Labs
Gloveone - VR-Handschuh
OpenEars
…
  • Shiftwear E-ink Sneaker
    ShiftWear: Sneaker mit E-Paper-Displays
  • Obscura MIDI 8-bit NES & C64 Chiptune Synthesizer
    Obscura: Synthesizer für 8-bit-Musik
  • Eyecatcher von Looksee labs
    Eyecatcher: Smartes Armband mit E-Paper-Display
  • Skarp Laser-Rasierer
    Skarp: Rasierer mit Laser-Klinge
  • SmartHalo
    SmartHalo: LED-Gadget für Fahrräder
  • WillowFlex Filament für 3D-Drucker
    WillowFlex: Kompostierbares Filament für 3D-Drucker
  • Remix mini - Android PC
    Remix Mini: Android-PC für kleines Geld
  • MicFlip - Reversible USB
    MicFlip: Reversibler Micro-USB-Stecker
  • Sphericam 2, 4K 360º Videokamera für Virtual Reality
    Sphericam 2: 4K-360º-Videokamera für Virtual Reality
  • Keyboardio Model 01
    Keyboardio Model 01: Innovative Tastatur
  • Micro Drone 3.0
    Micro Drone 3.0: Robuste Mini-Drohne
  • Holus - Holografie-Display
    Holus: Interaktives holografisches Display
  • Here Active Listening by Doppler Labs
    Here Active Listening
  • Gloveone - VR-Handschuh
    Gloveone: VR-Handschuh
  • OpenEars
    OpenEars: Bluetooth-Kopfhörer mit 3D-Aufnahme-Funktion
  • Electroloom - Kleidungs-Drucker
    Electroloom: Der erste 3D-Stoff-Drucker der Welt
  • C.H.I.P.
    C.H.I.P.: Mini-PC für 9 Dollar macht Raspberry Pi Konkurrenz
  • Nexpaq - Modulares Smartphone-Case
    Nexpaq: Modulares Smartphone-Case
  • Droplet - Button
    Droplet: Smarter Button für überall
  • Tiko - 3D-Drucker
    Tiko: 3D-Drucker im Unibody-Design
  • Calou - E-Paper-Kalender
    Calou: Smarter Wandkalender mit E-Paper-Display
  • Brik Case von Jolt Team
    Brik Case: Laptop-Modding im Lego-Stil
  • PancakeBot
    PancakeBot: Der erste Pfannkuchendrucker der Welt
  • PiJuice auf Kickstarter
    PiJuice: Portable Plattform für den Raspberry Pi
  • Blu: Wearable Smartphone
    Blu: Wearable Smartphone
  • Displio - WLAN Display
    Displio: WLAN-Display mit vielen Einsatzmöglichkeiten
  • PK K'isauve
    PK K'isauve: Mini-Survival-Kit für das Smartphone
  • AMPL - Smart Backpack
    AMPL: Smarter Rucksack
  • Prynt Case
    Prynt: Smartphone-Case mit Fotodrucker
  • Glow Laser Headphones
    Glow: Smarte Kopfhörer mit leuchtenden Laser-Kabeln
Bild Vollbildansicht
[X] 30
[Titel]
kaufen
Anzeige
[Copyright / Quelle]
Galerie scrollen
Weiter zur Startseite  

Meistgelesen

1

Übersicht & Tipps

Pokémon GO: Kumpel-Guide + Liste aller…
2

Star Wars

Kommt eine 2. Staffel von Ahsoka auf Disney Plus?
3

Streaming-Highlights

Amazon Prime Video: Neue Filme und Serien im September 2023
4

14th Gen

Intel 14: Meteor-Lake-CPUs kommen am 14. Dezember
5

Mit nur zwei Klicks

Windows 11 ohne Bloatware installieren

Lohnt es sich?

Amazon BlitzangeboteAktion Overlay

Hardware, Software und mehr

Amazon-Angebote: Samsung-TVs, Dell-Monitore, HP-Laptops und…

!Die aktuellen Highlights der Amazon-Angebote sind heute: Samsung-TVs, Dell-Monitore, HP-Laptops und mehr.

Tests & Kaufberatung

Business-Monitor

Asus VA32UQSB im Test: 4K-Display mit hoher Ergonomie
86,8%

Preiswerte Office-Displays

27-Zoll-Business-Monitore: AOC, LG & Co. im Vergleich

Business-Monitor

HP E27u G5 im Test: Der Augen-Spezialist
89,3%

Mini-PC

Intel NUC 13 Pro im Test: Winzling mit reichlich Power
89,0%

Notebook über 1000 Euro

Asus Zenbook S 13 OLED (UX5304) im Test
86,0%

Die neuen Ausgaben

PC Magazin 10-2023

Die neue Ausgabe ist da

Ausgabe 10/2023 jetzt online bestellen

!Aus für Windows 10, 100 Vollversionen, Office-Monitore im Vergleich, Konto gehackt! Was nun? u.v.m.

connect 10-2023

Die neue Ausgabe

connect 10/2023 jetzt online bestellen

!Motorola Razr 40 Ultra, Xiaomi 13 Ultra, Smarter Hören: Sony WF-100XM5 In-Ears u.v.m.

ColorFoto Magazin Digital im Abonnement

Mini-Abo

ColorFoto - Digital-Abo

!ColorFoto Magazin Digital im Abonnement

Aktuelle Ratgeber

Release, Story & Gameplay

Assassin's Creed Mirage: Alle Infos zum neuen…

Übersicht & Tipps

Pokémon GO: Kumpel-Guide + Liste aller…

Übersicht der stärksten Pokémon

Pokémon GO: Maximale WP-Werte aller Pokémon (Liste)

Anzeige Vom Sommer zum Herbst

Gutscheine nutzen, Geld sparen und Jahreszeit genießen

Kalender September bis Dezember

Pokémon GO: Alle Infos & Events zur Jahreszeit…

Aktuelle Gutscheine

Fressnapf - Gutscheine für Tierbedarf

Fressnapf - Gutscheine für Tierbedarf

Grill-Profi-Shop - Rabatte für dein BBQ

Grill-Profi-Shop - Rabatte für dein BBQ

Gutscheine

Lieferando - Lieferservice mit Rabatt

Gutscheine

Aktuelle Rabattcodes, Coupons, Angebote

Immer aktuell informiert

geöffneter Briefumschlag mit Mail-Symbol

Jetzt bestellen!

Kostenlose Newsletter

!Newsletter

Anzeige

Gutscheine

  • HelloFresh Bis zu 120€ + GRATIS Versand der 1. Box mit den HelloFresh Rabattcodes Zum Gutschein
    bis 31.01.2024
    + bis zu 4,00€ Cashback
  • Cyberport 25€ EXTRA Cyberport Gutschein im Technik-Sale Zum Gutschein
    bis 27.09.2023
    + bis zu 0,5% Cashback
  • C&A Gutscheine und Angebote C&A Gutschein: 10% extra Rabatt auf alle Oberteile Zum Gutschein
    bis 27.09.2023
    + bis zu 3,5% Cashback
  • Calzedonia 20% Calzedonia Rabattcode erhalten Zum Gutschein
    bis 31.12.2037
    + bis zu 4,0% Cashback
  • EDEKA smart EDEKA smart Gutschein: GRATIS Artikel exklusiv als Kunde Zum Gutschein
    bis 31.12.2037
    + bis zu 13,00€ Cashback(statt 11,00€)
  • Geero EXKLUSIVER Gutschein: 6% auf alle Geero2 E Bike Modelle Zum Gutschein
    bis 27.09.2023

Zum Seitenanfang
  • News
    • Alle News
  • Ratgeber
    • Windows
    • Sicherheit
    • Hardware
    • Software
    • Heimkino
    • Heimvernetzung
    • Gaming
    • Haus & Garten
    • Alle Ratgeber
  • Vergleiche
    • PC
    • Heimkino
    • Software
    • Gaming
    • Haus & Garten
    • Heimvernetzung
    • Alle Vergleiche
  • Tests
    • Hardware
    • Software
    • Heimkino
    • Heimvernetzung
    • Gaming
    • Haus & Garten
    • Bestenlisten
    • Alle Tests
  • Downloads
    • Top-Downloads
    • Neuzugänge & Updates
    • Alle Downloads
  • Specials
    • IFA
    • Themenseiten
    • Games
    • Kachel Chaos Spiel
    • Kartenchaos
    • Kartenchaos Classic
    • Gewinnspiele
    • Archiv
    • Videos
  • Service
    • Abo-Shop
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Bildergalerien
    • Gutscheine
  • connect
  • elektroniknet.de
  • connect professional
  • Computer&Automation
  • Abos
  • Newsletter
  • RSS
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
© 2023 WEKA Media Publishing GmbH. Alle Rechte vorbehalten.