Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Bildergalerie

Lösung 2 - Installieren lassen

Hilfe vom Elektriker: Wenn es um den Anschluss von Rollladen-Antrieben oder Unterputz-Montagen geht, kommt der Fachmann ohnehin ins Haus. Da liegt es nahe, ihm gleich die komplette Installation zu übertragen. Entsprechende Lösungen gibt es mit Funk- und Kabelverbindung. Viele davon sind auch gut nachrüstbar.

Autor: Frank Oliver Grün • 10.9.2014

digitalSTROM Lüsterklemme
1

Lüsterklemme von digitalSTROM

Programmierbare Lüsterklemmen von digitalSTROM machen das 230-Volt-Netz intelligent. Sie werden dazu in Unterputzdosen oder vor elektrischen Verbrauchern in die Zuleitung eingebaut.

© digitalSTROM
Loxone Miniserver
2

Loxone Miniserver

Der Miniserver von Loxone kommt in die Hutschiene des Verteilerkastens und steuert von dort das komplette Smart Home.

© Loxone
JUNG Handsender & Gira G1
3

JUNG Handsender & Gira G1

JUNG Handsender & Gira G1: Im eNet steuern Wand- und Handsender (rechts) das Licht oder Jalousien. Über einen optionalen eNet-Server im Sicherungsschrank lassen sich auch Smartphones oder Touchscreens (links) als Fernbedienung nutzen.

© JUNG/Gira
Loxone App
4

Steuerung per App

Eine Steuerung per App gehört heute zum Standard. Viele Systeme erlauben dem Nutzer, selbst die Konfiguration der Räume zu ändern - dann muss nicht jedes Mal der Profi ran.

© Loxone
Rademacher HomePilot 2
5

Rademacher HomePilot 2

Rademacher HomePilot 2: Hersteller-Lösung mit eigenem Funkstandard, deren Basisstation per USB-Stick auch Z-Wave-Heizkörperventile steuern kann.

© Rademacher