Highlights der Photokina 2012: Vollformat
Die spannendsten Neuheiten der Photokina 2012 aus dem Bereich der Vollformatkameras.

Nikon D600
Die D600 ist Nikons neues Einstiegsmodell in die Profiklasse. Mit ihrem robusten Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung ist sie nur 113 x 141 x 82 mm groß und 850 g schwer - und damit Nikons kleinste und leichteste Vollformat-DSLR. Die D600 kommt mit einem 24,3-Megapixel-CMOS-Bildsensor im FX-Format und dem schon von der D4 bekannten Bildprozessor Expeed 3.

Nikon D600
Beim Autofokus orientiert sich die D600 bei der D7000 und setzt auf das Nikon-AF-Modul Multi-CAM 4800 mit 39, 21 oder 9 Messfeldern. Full-HD-Videos zeichnet die D600 mit 30, 25 oder 24p auf und gibt diese auch per HDMI als unkomprimierten Live-View-Stream an externe Geräte weiter. Laut Nikon kommt die D600 noch im September zum Preis von 2.150 Euro in den Handel. Ein Funkadapter ist separat für 60 Euro erhältlich.

Canon EOS 6D
Mit der EOS 6D bietet auch Canon ein preiswertes Einstiegsmodell in die Vollformat-Welt, verpackt in ein Gehäuse von 144,5 x 110,5 x 71,2 Millimetern und einem Gewicht von nur 770 Gramm. In der EOS 6D verrichtet ein neuer 20,2-Megapixel-CMOS-Sensor seine Arbeit. Im Zusammenspiel mit dem Bildprozessor Digic5+ soll dieser eine besonders hohe Lichtempfindlichkeit erreichen und einen Standard-ISO-Bereich von ISO 100-25.600 ermöglichen.

Canon EOS 6D
Im Gegenteil zur 600D ist bei der EOS 6D direkt ein WLAN-Modul integriert und auch ein GPS-Chip ist mit an Bord. Videos können in Full-HD mit 30, 25 oder 24p aufgenommen und die Kamera via App vom Tablet oder Smartphone aus ferngesteuert werden. Rund 2.000 Euro soll der DSLR-Neuling kosten, wenn er auf den Markt kommt. Genaue Liefertermine hat Canon jedoch noch nicht genannt.

Sony SLT-A99
Sony präsentiert zur Photokina 2012 sein neues Flaggschiff SLT-A99. Die Vollformat-Systemkamera kommt mit 24x36 mm großem Exmor-CMOS-Sensor und 24,3-Megapixel-Auflösung. Als erste Vollformat-DSLR verfügt die SLT-A99 über ein duales Phasendetektions-AF-System und ermöglicht dank teildurchlässigem Spiegel eine Live-View-Bildkontrolle.

Sony SLT-A99
Neben dem elektronischen Live-View-Sucher ist die SLT-A99 mit einem neigbaren 3-Zoll-LCD-Monitor ausgerüstet. Aufnahmen von Full-HD-Videos sind mit 50 und 24p möglich. In den Handel kommen soll die SLT-A99 ab November zum Preis von 2.800 Euro.

Sony Cyber-shot DSC-RX1
Als innovativen Schachzug präsentierte Sony zur Photokina 2012 mit der DSC-RX1 die erste Kompaktkamera mit 24x36 mm großem KB-Vollformat-Sensor - das ist der gleiche 24-Megapixel-Exmor-HD-CMOS-Sensor, der sich auch in der SLT-A99 findet. Als Objektiv ist ein Carl Zeiss Sonnar T* 2/35 mm verbaut.

Sony Cyber-shot DSC-RX1
Zur Bildkontrolle steht ein 3-Zoll-LCD-Monitor zur Verfügung. Wie bei der SLT-A99 sind Full-HD-Videoaufnahmen mit 50 oder 24p möglich. In den Handel kommen soll die DSC-RX1 im Dezember zum Preis von 3.100 Euro.

Sony NEX-VG900
Und auch anderweitig geht Sony ungewöhnliche Wege: Mit dem NEX-VG900 stellt das Unternehmen einen ersten Vollformat-Camcorder vor. Der NEX-VG900 arbeitet wie die SLT-A99 mit einem 24,3-Megapixel-Exmor-CMOS-Sensor. Im Foto-Modus sind damit auch Bilder im RAW-Modus möglich.

Sony NEX-VG900
Über einen mitgelieferten Adapter lassen sich an den NEX-VG900 A-Mount-Objektive anbringen. Nur mit ihnen ist Filmen im Vollformat möglich. Bei der Nutzung von E-Mount-Objektiven schaltet der Camcorder in den APS-C-Modus. Der NEX-VG900 soll ab Oktober zum Preis von 3.300 Euro in den Handel kommen.