Galerie
HDMI-Kabel Übersicht
HDMI hat die Verkabelung des TVs mit seinen Zuspielern revolutioniert. Wir erklären die Möglichkeiten des Standards und was bei der 3D-Übertragung zu beachten ist.

Standard-HDMI-Kabel
Das Standard-HDMI-Kabel ist für die meisten Heimanwendungen geeignet. Es wird daraufhin getestet, 1080i und 720p sicher zu übertragen. Diese beiden Auflösungen kommen häufig bei Kabel- und Satelliten-Fernsehen zum Einsatz. Wie alle anderen Kabel dieser Kategorien unterstützen sie sämtliche Funktionen von HDMI 1.4a - bis auf die Fähigkeit, Netzwerk-Daten und 3D-Inhalte zu übertragen

Standard-HDMI-Kabel mit Ethernet
Diese Art von HDMI-Kabeln bietet die gleichen Fähigkeiten wie das Standard-Kabel. Ein zusätzlicher Datenkanal, der HDMI-Ethernet-Kanal, ist dazu da, Netzwerk-Informationen zu übermitteln. Dies klappt jedoch nur, wenn beide angeschlossenen Geräte diese Funktion unterstützen. Die maximale Datenübertragungsrate liegt bei 100 MBit/s.

HDMI-Kabel für Autos
Auch Autos wollen mit TV-Bildern versorgt werden. Hier ist Robustheit gefragt, denn es kann zu Vibrationen und extremen Temperaturschwankungen kommen. Die Compliant Tests berücksichtigen diesen Umstand. Die Automotive-Kabel sind ebenfalls auf die sichere Übertragung von 720p und 1080i getestet und unterstützen alle Funktionen von HDMI 1.4a bis auf den Ethernet-Kanal und die 3D-Übertragung. Äußerlich unterscheiden sie sich nicht von den anderen Kabeltypen

High-Speed-HDMI-Kabel
High-Speed-Kabel können mit Auflösungen von 1080p und mehr umgehen. Auch Technologien, die eine höhere Datenrate benötigen, sind mit ihnen möglich, wie beispielsweise die Übertragung von 3D, 4K-Videos und DeepColor. High-Speed-Kabel sind empfehlenswert, wenn man einen Blu-ray-Player an ein Full-HD-Display anschließt.

High-Speed-HDMI-Kabel mit Ethernet
Dieser Typ bietet die gleiche Leistung wie High-Speed-HDMI-Kabel plus einen zusätzlichen Ethernet-Kanal. Kabel ohne Ethernet-Kanal sollen zwar auch in der Lage sein, Netzwerk-Daten zu übermitteln, jedoch nur mit starken Einbußen bei der verfügbaren Übertragungsrate.