Galerie
Harman/Kardon BDS 800
Blu-ray-Player, 5.1-Verstärker, Boxen und jede Menge Funktionen an Bord: Die Komplettanlagen von Harman/Kardon und Teufel bringen beide eine ganze Mannschaft zum Spiel im Heimkino mit. Welches der beiden HD-Teams den Pokal für Bild und Ton heimträgt, klärt unser Test.

Das Harman/Kardon BDS 800 kostet 1500 Euro.

Das Harman/Kardon-Hauptmenü zeigt sämtliche verfügbaren Medienquellen an. Wählt man eine aus, erscheinen die verfügbaren Titel.

Die Übersicht des Menüs bleibt auch in Detail-Ansichten erhalten. Bei der MP3-Wiedergabe zeigt der Player - soweit vorhanden - sämtliche Titel-Infos an.

Der aktive Downfiring-Subwoofer bietet Einstelloptionen für Pegel und Phase - und knackige Bässe.

Gute Subwoofer-Anbindung, leichte Absenkung in den Höhen. Dass die Boxen in lauten Pegeln abregeln, zeigt der Frequenzgang nicht.

Die übersichtliche Fernbedienung ist dank ihrer abgerundeten Kanten ein Handschmeichler.