Bilder
Galerie: Testbilder von der Canon EOS 100D

f/3,5, 1/40s, ISO320
Mischlicht-Situationen meistert die EOS 100D gut, der Bildstabilisator des Kit-Zooms schützt vor Verwacklung.

f/3,5, 1/30s, ISO160
U-Bahnhof

f/3,5, 1/320s, ISO 2000
Der HDR-Effekt sorgt für gute Detailwiedergabe auch in Lichtern und Schatten.

f/10, 1/320s, ISO100
Der automatische Kontrastausgleich sorgt auch bei Gegenlicht für ausgewogene Belichtung

f/9, 1/200s, ISO 100
Mit der "A+"-Automatik muss der EOS 100D-Fotograf nur noch auslösen, alles andere erledigt die Kamera.

f/7,1, 1/160s, ISO 100
Miniatureffekt

f/8, 1/160s, ISO100
Miniatureffekt mal anders.

f/5,6, 1/80s, ISO 400
Einige Effekte wie "Ölgemälde" können in der EOS 100D auch nachträglich angewandt werden.

f/11, /1/250s, ISO 100
Effekt "Ölgemälde"

f/7,1, /1/160s, ISO 100
Effekt "Körnigkeit S/W"

f/10, 1/320s, ISO 100

f/10, 1/200s, ISO100
Kamera-Effekt HDR

f/10, 120 S, ISO 100
"Postkarten-Look" durch Kamera-Effekt HDR

f/16, 1/200s, ISO400
Aufgenommen im Modus "Kreativ-Automatik Standard" - Blende 16 sorgt für große Tiefenschärfe

f/14, 1/200s, ISO400
Nicht nur für historische Motive bietet die EOS 100D den Schwarzweiss-Effekt.

f/3,5, 1/150s, ISO 4000
HDR-Effekt